REISE NACH BRÜGGE UND GENT
3 stüber zu trinckgeldt geben. Jchhab den Cornelius,
245 der von Antorff secretary514, gar gut mit der stain
kraiden conterfet.
Jch hab 3 gülden 16 stüber geben für die 5 seiden
gürtelein, die ich will verschencken. Mehr 20 stüber
für ein porten515. Die 6 porten hab ich geschenckt
250 der Caspar Nüczlin516, Hensin Im Hoff517, Sträu-
bin018, zwu Spenglerin519, Löffelhölczin520, und jeg-
licher ein guts par handschuh. Dem Pirckhamer521
hab ich geschenckt ein groß paret, ein köstlichen
pufflein Schreibzeug522, ein silbern kaiser, 1 pfund
255 pistacien523, 3 zucker rohr. Caspar Nüczel524 hab
ich geschenckt ein großen elendsfuß525 und 10 großer
danzapffen mit zirnüssen. Dem Jacob Muffel526
hab ich geschenckt ein Scharlach prustuch ein ein,
Hans Jm Hoff kind°27 ein geziehrt Scharlach piret
260 und zirnuß, der Kramerin528 4 ein zendeltdort529
4 gülden, der Lochingerin530 1 ein zendeldort
1 gülden, beeden Spengler531 jeglichem ein daschen,
3 schöne hörner, herr Hieronymus Holczschuher532
ein übergroß horn. Jch hab zwir gessen mit dem
265 factor.
Jch hab gessen mit dem maister Arion533, der von
Antorff secretary534; der hat mir geschenckt das
klein gemahlt täffelein, das maister Joachim035 ge-
macht hat, ist S. Loth mit den töchtern. Mehr hab
270 ich 12 gülden aus kunst gelöst. Mehr hab ich für
1 gülden Hans Grun°36 verkaufft. Der Rüdiger von
Geiern hat mir ein stuck sandel537 geschenckt. Hab
sein buben ein stüber geben. Jtem den Bernhart von
Resten538 hab ich mit öhlfarben conterfet. Der hat
27s mir dafür geben 8 gülden und mein weib geschenckt
eine cronen und der Susanna ein gülden, gilt 24 stü-
ber. Jch hab geben 3 stüber für den Schweiczer
krüg°39 und 2 stüber fürs schiff540. Mehr 3 stüber
fürs futrahl. Mehr 4 stüber dem beichtvatter541. Jch
280 hab ein angelotten zu zehrung gewechselt. Jch hab
4 gülden 10 stüber auß kunst gelöst. Jch hab
3 stüber für salben geben. Jch hab 12 halben stüber
umb holcz geben. Jch hab 1 gülden zu zehrung ge-
wechselt. Jch hab 1 gülden für 14 franczosen
285 holcz°42 geben. Jch hab dem Amprosio Höch-
255. pensanin A. 266. Arion] gestrichen, darüber von Murr
Adrian A. 271. Grum A. 281. st[über]] von einer Hand
des iy.Jhs. korrigiert aus crona A.
stätter543 geschenckt ein unser Frauen leben, der hat
mir sein entworffen schiff geschenckt. Jtem der
Ruderigo hat meinem weib ein ringlein geschenckt,
ist besser dann 5 gülden. Jch hab 1 gülden zu zeh-
rung gewechselt. Jch hab des factor Prandans 290
scriban conterfet mit dem kohln. Jch hab mit dem
Steffi conterfet sein morin544. Und hab dem Rude-
rigo conterfet auff ein groß papir, mit dem pensel
schwarcz und weiß545. Jch hab 16 gülden für ein
stück schamloth546 geben, hält 24 ein, kost 1 stüber 295
heimzutragen. Jtem hab 2 stüber umb handschuh
geben. Jch hab dem Lucasen von Danczgen547 mit
dem kohln conterfet, der hat mir 1 gülden und
ein stuck sandel geschenckt.
Reise nach Brügge und Gent
Jtem ich bin am samstag nach ostern mit demHanns 6.4.1521
Lüber548 und mit maister Jan Prevost549, ein guter
mahler von Prüg5o° bürtig, von Antorff gen Prüg
gefahren über die Scheit, und kam gen Pefer551, ein
groß dorff. Von dannen gen Prasten552, auch ein s
groß dorff. Darnach furn wir durch etliche dörffer
und kamen in das schön groß dorff, da die reichen
bauren siezen, do assen wir zu morgens. Von dan-
nen fuhren wir für Pol5°3, die reiche abtey. Von
dannen fuhren wir durch Kaltprunnen554, ein schön 10
dorff. Von dannen durch das groß lang dorff
Kahlb5°5, von dannen gen Erfehlt556; do lagen wir
übernacht, und warn frühe am sontag auf und 7.4.1521
fuhren gen Herfehlt557, ein klein stättlein. Von
dannen fuhren wir gen Keolo558, das ist ein mächtig 15
groß dorff, ist pflastert, hat ein placz; do assen
wir zu morgens. Von dannen fuhren wir gen Mal-
dig559, darnoch noch andre dörffer und kamen gen
Prüg, das ist ein herrlich schön statt. Und hab ver-
zehrt und verfahren 20 stüber und 1. 20
Und do ich gen Prüg kam, do nam mich Jan Pre-
2. Prevost] Jobst gestrichen, darüber von Murr PIoos; am linken Rande
ein von Murr geschriebenes Wort gestrichen-, pl. . . (?) A. 5 f. Von
bis dorff von der kollationierenden Hand über der Zeile A. 9. fuhren]
für korrigiert aus fuhr A; reiche korrigiert aus reichen A. 10. dann
A. 17. gen] von der kollationierenden Hand über der Zeile. A.
17R Maldig] korrigiert aus Maldingen, dieses wiederum unter-
pungiert-, darnach ein Wort gestrichen-, Stein (?) A. 18. gen] von
der kollationierenden Hand über der Zeile A. 2if. Prevost] Pfos
von Murr in Plos verändert A.
167
3 stüber zu trinckgeldt geben. Jchhab den Cornelius,
245 der von Antorff secretary514, gar gut mit der stain
kraiden conterfet.
Jch hab 3 gülden 16 stüber geben für die 5 seiden
gürtelein, die ich will verschencken. Mehr 20 stüber
für ein porten515. Die 6 porten hab ich geschenckt
250 der Caspar Nüczlin516, Hensin Im Hoff517, Sträu-
bin018, zwu Spenglerin519, Löffelhölczin520, und jeg-
licher ein guts par handschuh. Dem Pirckhamer521
hab ich geschenckt ein groß paret, ein köstlichen
pufflein Schreibzeug522, ein silbern kaiser, 1 pfund
255 pistacien523, 3 zucker rohr. Caspar Nüczel524 hab
ich geschenckt ein großen elendsfuß525 und 10 großer
danzapffen mit zirnüssen. Dem Jacob Muffel526
hab ich geschenckt ein Scharlach prustuch ein ein,
Hans Jm Hoff kind°27 ein geziehrt Scharlach piret
260 und zirnuß, der Kramerin528 4 ein zendeltdort529
4 gülden, der Lochingerin530 1 ein zendeldort
1 gülden, beeden Spengler531 jeglichem ein daschen,
3 schöne hörner, herr Hieronymus Holczschuher532
ein übergroß horn. Jch hab zwir gessen mit dem
265 factor.
Jch hab gessen mit dem maister Arion533, der von
Antorff secretary534; der hat mir geschenckt das
klein gemahlt täffelein, das maister Joachim035 ge-
macht hat, ist S. Loth mit den töchtern. Mehr hab
270 ich 12 gülden aus kunst gelöst. Mehr hab ich für
1 gülden Hans Grun°36 verkaufft. Der Rüdiger von
Geiern hat mir ein stuck sandel537 geschenckt. Hab
sein buben ein stüber geben. Jtem den Bernhart von
Resten538 hab ich mit öhlfarben conterfet. Der hat
27s mir dafür geben 8 gülden und mein weib geschenckt
eine cronen und der Susanna ein gülden, gilt 24 stü-
ber. Jch hab geben 3 stüber für den Schweiczer
krüg°39 und 2 stüber fürs schiff540. Mehr 3 stüber
fürs futrahl. Mehr 4 stüber dem beichtvatter541. Jch
280 hab ein angelotten zu zehrung gewechselt. Jch hab
4 gülden 10 stüber auß kunst gelöst. Jch hab
3 stüber für salben geben. Jch hab 12 halben stüber
umb holcz geben. Jch hab 1 gülden zu zehrung ge-
wechselt. Jch hab 1 gülden für 14 franczosen
285 holcz°42 geben. Jch hab dem Amprosio Höch-
255. pensanin A. 266. Arion] gestrichen, darüber von Murr
Adrian A. 271. Grum A. 281. st[über]] von einer Hand
des iy.Jhs. korrigiert aus crona A.
stätter543 geschenckt ein unser Frauen leben, der hat
mir sein entworffen schiff geschenckt. Jtem der
Ruderigo hat meinem weib ein ringlein geschenckt,
ist besser dann 5 gülden. Jch hab 1 gülden zu zeh-
rung gewechselt. Jch hab des factor Prandans 290
scriban conterfet mit dem kohln. Jch hab mit dem
Steffi conterfet sein morin544. Und hab dem Rude-
rigo conterfet auff ein groß papir, mit dem pensel
schwarcz und weiß545. Jch hab 16 gülden für ein
stück schamloth546 geben, hält 24 ein, kost 1 stüber 295
heimzutragen. Jtem hab 2 stüber umb handschuh
geben. Jch hab dem Lucasen von Danczgen547 mit
dem kohln conterfet, der hat mir 1 gülden und
ein stuck sandel geschenckt.
Reise nach Brügge und Gent
Jtem ich bin am samstag nach ostern mit demHanns 6.4.1521
Lüber548 und mit maister Jan Prevost549, ein guter
mahler von Prüg5o° bürtig, von Antorff gen Prüg
gefahren über die Scheit, und kam gen Pefer551, ein
groß dorff. Von dannen gen Prasten552, auch ein s
groß dorff. Darnach furn wir durch etliche dörffer
und kamen in das schön groß dorff, da die reichen
bauren siezen, do assen wir zu morgens. Von dan-
nen fuhren wir für Pol5°3, die reiche abtey. Von
dannen fuhren wir durch Kaltprunnen554, ein schön 10
dorff. Von dannen durch das groß lang dorff
Kahlb5°5, von dannen gen Erfehlt556; do lagen wir
übernacht, und warn frühe am sontag auf und 7.4.1521
fuhren gen Herfehlt557, ein klein stättlein. Von
dannen fuhren wir gen Keolo558, das ist ein mächtig 15
groß dorff, ist pflastert, hat ein placz; do assen
wir zu morgens. Von dannen fuhren wir gen Mal-
dig559, darnoch noch andre dörffer und kamen gen
Prüg, das ist ein herrlich schön statt. Und hab ver-
zehrt und verfahren 20 stüber und 1. 20
Und do ich gen Prüg kam, do nam mich Jan Pre-
2. Prevost] Jobst gestrichen, darüber von Murr PIoos; am linken Rande
ein von Murr geschriebenes Wort gestrichen-, pl. . . (?) A. 5 f. Von
bis dorff von der kollationierenden Hand über der Zeile A. 9. fuhren]
für korrigiert aus fuhr A; reiche korrigiert aus reichen A. 10. dann
A. 17. gen] von der kollationierenden Hand über der Zeile. A.
17R Maldig] korrigiert aus Maldingen, dieses wiederum unter-
pungiert-, darnach ein Wort gestrichen-, Stein (?) A. 18. gen] von
der kollationierenden Hand über der Zeile A. 2if. Prevost] Pfos
von Murr in Plos verändert A.
167