Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Editor]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0175
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FÜNFTER AUFENTHALT IN ANTWERPEN

lust und hauptwehe. Und do ich vormahls jn See-
io land war586, do überkam ich eine wunderliche
kranckheit, von derer ich nie von keinem man ge-
hört, und diese kranckheit hab ich noch. Jch hab
6 stüber für futral geben. Jtem der münch hat mir
zwey bücher gebunden für die kunst, die ich jm ge-
rs ben hab. Jch hab io gülden 8 stüber für ein stuck
haraß geben, meiner schwiger587 und meinem weib
zu zweyen mändeln. Jch hab den doctor 8 stüber
geben, 3 stüber dem apotecker. Aber hab ich 1 gül-
den zu zehrung gewechselt. Aber 3 stüber bey ge-
20 sehllen verzehrt. Hab 10 stüber dem doctor geben.
Jch hab aber dem doctor 6 stüber geben. Jtem der
Ruderigo hat mir viel eingemachtes zucker geschickt
in meiner kranckheit. Den knaben hab ich 4 stüber
trinckgeldt geben. Jch hab meister Joachim”88 mit
25 dem Steffi conterfet und im sonst noch ein angesicht
mit dem Steffi gemacht. Aber hab ich eine crona zu
zehrung gewechselt. Jch hab aber ein gülden zu
zehrung gewechselt. Jtem dem doctor 6 stüber ge-
ben; jtem 7 stüber jn die apothecken. Ein gülden
30 hab ich zu zehrung gewechselt.

Jtem jch hab von dem dritten pällein, das jch von
Antorff geng Nürnberg schickt, bey einen fuhr-
mann, der do haist Hanns Staber, ein zu packen
geben 13 stüber. Vnd dem fuhrmann hab jch 1 gul-
35 den darauf geben. Vnd hab in den centner verdingt,
von Antorff bis gen Nürnberg zuer fuhr, umb
1 gülden 1 orth, und dis pällein soll herrn Hans
Im Hoff dem eldern zu geführet werden. Jch hab
dem doctor, dem apothecker vnd barbirer geben
40 14 stüber. Jch hab maister Jacoben dem arczt589 für
4 gülden kunst geschenckt. Jch hab dem Thomas
Polonius von Rohm mit dem kohln conterfet590.
Jtem zu meinem schamlothen591 rock ist kommen
21 ein brabandisch, die ist umb 3 zwerfinger592
45 lenger den die Nürnberger ein. So hab ich darzu

14f. geben] korrigiert aus gebunden A. 18. dem] tem ge-
strichen, von Murr über der Zeile den A. 26. gemacht] conter-
fect gestrichen, von Murr gemacht an den linken Rand geschrieben A.
26 f. gewechselt zur zehrung B. 27. aber] danach ein unleser-
liches Wort B. 32. geschickht B. 36. zu A. 37. daß
pellein B. 38. Jn B. 39. doctor] korrigiert aus factor A\
docter, apotecker vnd balbirer B; vnd] fehlt A. 40. Jacob B.
41. 31/2 fl. B. 42. Polonino B. 44. eien Brandisch eien B.

kaufft schwarcz Spanische fähl593, kosten zu drey
stübern. Und ihr sind darzu kommen 34, thut
10 gülden 2 stüber. So hab ich dem kürschner zu
machen geben 1 gülden, so ist zu bremen sammets594
kommen 2 ein 5 gülden; jtem für seuden schnür und so
faden 34 stüber; jtem dem Schneider zu lohn geben
30 stüber. Jtem der schamloth, der beym rock ist,
kost 14 gülden V2. Vnd dem knecht 5 stüber zu
trinckgeldt.

Cruce nach ostern. Von dannen summir wieder von 55
neuen. Aber hab ich dem doctor 6 stüber geben. 5.5.1521
Jtem hab 53 stüber auß kunst gelöst und die zuer
zehrung genummen.

Jtem am sondag vor der creutzwochen hat mich 5-s-I521
maister Joachim595, der gut landschafft mahler596, g0
auf sein hochzeit geladen und mir alle ehr erbotten.

Darauf hab ich gesehen zwey hüpsche spiehl, sun-
derlich das erst fast andächtig und geistlich597.

Mehr hab ich dem doctor geben 6 stüber. Jch hab
1 gülden zu zehrung gewechselt. gs

Am sontag nach unsers Herrn auffarth tag lud mich 12.5.1521
meister Dietrich”98, glaßmahler zu Antorff, und
mir zu lieb viel anderer leuth, nehmlich darunter
Alexander, goldschmiedt599, ein statthafft reicher
mann; und wir hetten ein köstlich mahl, und man 70
thet mir groß ehr. Jch hab maister Marx600, gold-
schmiedt, mit dem kohln conterfet, der zu Prück ist.

Jch hab 36 stüber für ein braits piret geben. Jch
hab dem Pall Geiger601 1 gülden geben vor mein
kästlein, geng Nürnberg zu führen, und 4 stüber 75
vom brief. Jch hab dem Ambrosj Hochstätter mit
dem kohln conterfet und hab mit ihm gessen. Jch
hab aber wohl 6 mahl mit Tomasin602 gessen. Jch
hab 3 stüber für hülczen schüssel und teller geben.

46. fäll B. 47. stüber B. 49. samet B. 50. eien B;
seithen schnier B. 51. Schneider] korrigiert aus schneuder A\
machen geben B; geben fehlt A. 52. beinn B. 53. zun B.

55. Cruce] gestrichen, dann durch Ober- und Unferpungierung wieder
gültig erklärt A. 57. zuer] fehlt A. 58. genummen] von
Murr in genommen verändert A. 61. angebothen B. 62E Spill
das erste ist fast B. 66. auffahrts B; luthe mir zur B. 68. an-
dere B; nemblich B; darunter] fehlt B. 69. statthafft] von der
kollationierenden Hand korrigiert aus standhafft A, das Wort fehlt B;
reich A. 70. eine köstliche mahlzeit B. 71. thete B; ehr
an B. 72. darzu A. 74. Pall Geger A, Pole. Geger B;
von B. 75. geng Nürnberg] fehlt B. 76. von B; Ploff-
stätter B. 79. hiltzern B.

169
 
Annotationen