Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Rupprich, Hans [Editor]
Schriftlicher Nachlaß (Band 1): Autobiographische Schriften ; Briefwechsel ; Dichtungen ; Beischriften, Notizen und Gutachten ; Zeugnisse zum persönlichen Leben — Berlin, 1956

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29731#0179
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZWEITE REISE NACH MECHELN

2 paar handschu geben. Jch hab 2 stüber umb
2 Schachtel geben. Jch hab 2 Philips gülden zu zeh-
50 rung gewechselt. Jch hab 3 ausführung657 und 2 öK
berg auff 5 halb pogen gerissen. Jch hab 3 ange-
sicht658 mit schwarcz und weis auf graw papir
conterfet. Jch hab auch auf graw papir mit weiß
und schwarcz zwo niederländisch klaidung conter-
ss fet659. Jch hab dem englischen mann sein wapen mit
färben gemacht660, der hat mir 1 gülden geben. Jch
hab sonst hin und wieder viel viesierung und ander
ding den leuthen hier zu dienst gemacht, und für
den mehren thail meiner arbeit ist mir nichts wor-
6o den. Endres von Cracau661 hat mir geben für ein
schildt und kinds köpfflein662 ein Philips gülden.
Hab 1 gülden zu zehrung gewechselt. Jch hab
2 stüber663 für kehrbürsten geben.

Jch hab zu Andtorff gesehen den grosen Umgang,
g5 der da fast köstlich war, an unsers Herrn leich-
30.5.1521 nambstag664. Jch hab 4 stüber zum trinckgeldt ge-
ben, vnnd den docter 6 stüber. Jch hab 1 gülden zur
zehrung gewechßelt. Jch hab 6 stüber dem doctor
geben. 1 stüber für eine Schachtel. Jch hab 5 mal
70 mit Tomasin gessen. Jch hab 10 stüber jn die
apothecken geben, und hab der apotheckerin geben,
zu clystiren, 14 stüber und dem apothecker 15 stü-
ber von recept. Aber hab ich 2 Philips gülden zu
zehrung gewechselt. Mehr hab ich dem doctor
75 geben 6 stüber. Jch hab aber der apotheckerin geben
10 stüber, zu chlistiren. Mehr 4 stüber jn die apo-
tecken. Dem münch, der mein frauen beicht hat,
dem hab ich 8 stüber geben. Jch hab 8 gülden umb
ein gancz stuck haras geben. Aber hab ich geben
80 umb 14 ein fein haras 8 gülden. Jch hab dem apo-
thecker aber für arczney geben 32 stüber. Jtem hab
dem poten geben 3 stüber und dem Schneider

48. paar schuh A; Jch hab 2] Jch fehlt A. 50. auffrührung
A; aufführung B. 51. halben B. 52. weis auf] von der
kollationierenden Hand über der Zeile, weiß von Murr nachge^ogen A.
53. auch auf] auch korrigiert in auf A; auch] fehlt A. 53f.
mit weiß und (?) weiß B. 58. hier] fehlt A. 60. Endres]
von der kollationierenden Hand aus Entres korrigiert A; Andrees
Cracau B. 62—66. Ich hab 2 fl. bis geben von der kollatio-
nierenden Hand am linken Rande nachgetragen A. 63. 2 stüber]

2 fl. A B; kehrbörsten B. 67f. vnnd bis gewechßelt fehlt A.
69. vor B. 73. Abermahl B. 76. christiren B. 77.
münich B; den B; frau B. 79. gancz] fehlt B; Abermahl B.
81. abermahl B; Ich B.

4 stüber. Jch hab einmahl mit dem Hans Fehle665
gessen; 3 mahl mit Tomasin. Jch hab 10 stüber, zu
binden666 geben. 85

Jm 1521 Jahr hab ich mein grosen ballen zu Antor ff
aufgeben, zu führen biß geng Nürnberg, am mitt- 5.6.1521
woch nach Corpus Christi, ein fuhrmann, heist mit
nohmen Cuncz Mecz von Schlauerdorff, und soll
im zahlen von centner, zu fuhren bis gen Nürn- 90
berg, anderthalben gülden, und ich hab ihn darauf
geben ein gülden. Vnd er solls herrn Hanß Im Hoff
antworten667, dem eitern. Jch hab dem jungen Jacob
Relinger668 zu Antorff mit den kohln conterfet. Jch
hab aber 3 mahl mit den Tomasin gessen. 9S

Zweite Reise nach Mecheln

Jtem am achten tag nach Corpus Christi bin ich 6.6.1521
gen Mechel mit meinem weib zu frau Margaretha
gefahren669. Jtem 5 gülden670 zu zehrung mit mir
genommen. Mein weib hat 1 gülden zu zehrung ge-
wechselt. Jch bin zu Mechel zu herberg gewest zum s
„Gulden haupt“ bey maister Heinrich671, mahler.

Do haben mich zu gast geladen jn meiner herberg
die mahler und bildthauer, haben mir groß ehr ge-
than in ihrer versamlung. Und ich bin jn Popen-
reuthers672 hauß gewest, des püchsengießers, und I0
hab wunderlich ding bey jhm funden. Jch bin auch
bey frau Margareth gewest und hab sie mein
kayser673 sehen lassen vnd ir den schencken wollen.

Aber do sie ein solchen mißfall darinnen hett, do
führet ich ihn wieder weg. Und den freydag wis 15
mir frau Margareth all jhr schön ding674; darunter 7.6.1521
sähe jch bey 40 klainer täfelein van öhlfarben675,
der gleichen jch von reinigkeith und guth darzu nie
gesehen hab. Do sähe ich auch ander gut ding, von
Johannes6'6, Jacobs Walchs6“. Jch bat mein frauen 20
umb maister Jacobs büchlein678, aber sie sagt, sie
hetts jhrem mohler6'9 zu gesagt. Also sähe ich viel
anders köstliches dings, ein köstlich liberey680. Mich

83.FelIe.ZI. 84. Itemü. 89. Schieinerdorff iE 90. gen]
aus geng korrigiert A. 91 f. ein fl. darauff geben B. 93. Jacob]
fehlt B. 95. den] fehlt B.

2. Mecheln B; meinem] von Murr verändert in meinen; Murr hat
nach mit eingefügt den A; weib] fehlt A. 3. stüber A. 5. Me-
cheln B; gewest] fehlt B. 8f. angethann B. 13. den] von
Murr aus der korrigiert A. 14. daran B. 15. führte B.

18. nicht B. 20. fraw B. 23. köstlich B.

173
 
Annotationen