Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
aus eine steinige Landstraße im Bauernwägelchen zu
passieren, heut morgen einen heißen Weg über Land
zwischen hier (Samoens) und Sixt. Als ich durch die
Kornfelder ging, war mir wohlig zumut, denn sie er-
innerten mich an Leamington."

Das „wir" dieser Eintragung bezieht sich nur noch
auf meinen Vater, meine Mutter und mich, denn die
arme Mary gehörte nicht mehr zu uns. Sie hatte
geheiratet; das müssen die Mädchen ja immer tun —
die törichten Dinger! wie glücklich sie auch zu Haus
oder unterwegs mit den Ihrigen sein könnten.
Mary hatte all die Jahre hindurch ihren Onkel und
ihre Tante herzlich lieb gehabt, und es tat ihr leid,
sie zu verlassen. Aber es half nichts; sie mußte
heiraten — einen Verwandten, einen braven, stillen
Londoner Rechtsanwalt, und steckte jetzt tief in Haus-
haltungssorgen in einer langweiligen Straße nach Pim-
lico zu, statt daß sie mir vergnügt hätte helfen sollen,
in Samoens die Treppe zu scheuern und in den Korn-
feldern hier, die nach Leamington dufteten, Korn-
blumen* zu pflücken.

§ 147. Was ich von den Mittagswinden sagte, bezieht
sich auf eine Eigentümlichkeit der großen Täler im
Norden der Hauptalpenkette, die diese Täler in der
seltsamsten Weise von denen auf der italienischen
Seite unterscheidet. Von diesen großen nördlichen

* Die kornblumenblaue fünfzählige Gentiane, in flachen
Büscheln. Unter die Ähren gemischt, lehrt sie, wie der
Mohn, daß man nicht alles essen kann und soll.
 
Annotationen