Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


403

X. Kapitel

DIE GRANDE CHARTREUSE

1850—60

Des Verfassers Gedicht: „Noch einmal der Montblanc" (1845)

— Seine damalige religiöse Stimmung — Einfluß der Berge
auf ihn; Einfluß der Berge im allgemeinen — Die Grande
Chartreuse; ihre Gründung — „Wir kommen nicht hierher,
um die Berge anzusehen" — Miß Edgeworth' „Schwester
Frances" — Kloster St. Michel in Le Puy — Der Katholi-
zismus in Chamonix — Zitat aus Wordsworth — Florentiner
Mönche — Ihr Einfluß auf den Puritanismus des Verfassers

— Klösterlicher Glaube — Hugo von Lincoln — Turner und
die Grande Chartreuse — Überblick über die Zeit von 1850
—1860 — DasWorking Men's College — D. G. Rossetti und
F. D. Maurice — Bibelstunde bei Maurice — Religiöser Un-
glaube — Zöglinge des College — Mr. George Allen — Puri-
tanismus in Belgravia — Mr. Molyneux — Der Verlorene
Sohn — Schottischer Puritanismus — Des Verfassers erstes
Missale — Charakter desselben — Die katholische Liturgie

— Sabbatheiligung — Sonntag in Rheinfelden, 1858 — Zum
erstenmal eine Zeichnung am Sonntag — Bellinzona — Herbst
in Turin — Der Puritanismus endgültig abgetan. . . 257—292

XI. Kapitel

DER MONT VELAN
1854—56
Der Verfasser verläßt Turin — Prouts Tod — Des Verfassers
Hund Wisie — Macaulay — Bischof Wiiberforce — Mr.
Cowper Temple — Lord Palmerston — D'Israeli beim De-
kan von Christchurch — Die Schweizer Alpen — Der Mont
Velan — Karl der Große und die Schweizer Geschichte —
Der Lac de Chede — Der Züricher See, seine Reinheit —
Bertha von Burgund — Graf Berchtold — Gründung von
Freiburg, Bern und Thun — Kanton und Kommune — Der
Verfasser in Mornex Dr. Gosse — Vevey — Erstes Zu-
sammentreffen mit C. E. Norton............293—326
 
Annotationen