Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
36


Abb. 37. Hygieia. Athen, Nat. Mus. Nr. 4972


Abb. 38. Hygieia Abb. 37

des Phidias in der Antike häufig für ein Werk dieses Meisters gehalten wurde112 —
sitzt, in sein Himation gehüllt, auf dem Thron; mit der einen erhobenen Hand stützt
er sich auf seinen Stab, die andere hält er vorgestreckt über den Kopf der Schlange
■—• genau wie wir von Pausanias (2, 27, 2) hören. Die Schlange war auf den Reliefs
wohl nur gemalt. Unter dem Thron ruhte der im Asklepioskult bedeutsame Hund113.
Das stilistisch ältere und weniger genaue Relief in Athen, Nat. Mus. 173, könnte
von einem Mitarbeiter des Timotheos am Ostgiebel stammen. Auch das andere Re-
lief wird man kaum mit W.-H. Schuchhardt dem Timotheos selbst geben114, eher

112 Der Zeus des Parthenon-Ostgiebels auf Asklepios-Reliefs vom Südabhang der Akropolis anschei-
nend das Kultbild des Thrasymedes ersetzend: EA. 1245—47. 1228. Hesperia 2, 1933. 65.
113 H. Hitzig - H. Bluemner, Kommentar zu Paus. 2 S. 609.
114 Die Kunst der Griechen 331 ff.
 
Annotationen