Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Ansichten, historischen Darstellungen, Typen, Volkstrachten etc. aus dem alten Wien, dem früheren Gesamtösterreich, Ungarn etc.: Versteigerung ebendaselbst, Montag, den 17. Mai 1920 und folgende Tage — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35441#0088

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

Wien. Wotizeile—Leopoldstadt.

1287 Woüzeile. „Prospect der kayser). königi. Post" etc. Grav. p. Sichnit-
Vienne. (Augsburg-Acad. Imp.) Koior. qu.-foi.
1288 — Die alte Briefpost. Aquareil v. J. Hahöcker 1889 nach F. Ley-
b o t d (1851)^ qu.-8.
1289 — Der Zwettelhof gegen die Wolizeiie hin. Aquarell v. j. Hahöcker
nach A. Stutzinger 1827. qu.-8.
1290 — Der aite Zwettelhof. Aquareii v. Hahöcker 1888 nach L e y b o 1 d. fol.
Leopoidstadt.
1291 „Prospect der Vorstädte Rossau und einem Teil der Leopold-Stadt." S.
Kleiner del. J. A. Corvinussc. kl.-qu.-8.
1292 ,,Ein Theil der Leopoldstadt." Gez. u. gest. v. J. Ziegler 1780. Koior.
(Wien-Artaria.) qu.-fol.
Schwarz 12. Einziger Etat des schönen Blattes, dessen Platte schon um 1792
abgsschiiffen wurde. Tadeiios in Erhaltung u. in Kolorit. M. d. grossen Nr. 12, aut
Papier Honig.
1293 Die Ansicht der Leopoldstadt und Jägerzeil von der Rothenthurm-Bastei.
Gez. u. lithogr. v. Sandmann. Gelb getönt. (Wien-Paterno.) qu.-fol.
1294 Ankergasse, Kleine. Eingang zum Sperl. Aquarell nach E. Hutter (1862),
von J. Hahöcker 1891. Sign, qu.-fol.
1295 Augarten. „Ansicht bey dem Eintritt in den Augarten." Altkolor. Orig.-
Stichv. Gurk. (Wien-T. Mollo.) qu.-8.
Auf Orig.-Karton aufgelegt. Prachtvoll koloriert.
1296 Cirkusgasse. „Olimpischer Cirkus des Direktor E. Renz in Wien." Koior.
Lithogr. nach Fr. v. Zalder. (Wien-Strauß.) qu.-foi.
1297 Jägerzeile. Lithogr. v. J. Gerstmeyer nach R. Alt. (Wien-Neumann.)
qu.-fol.
1298 — Das Ende der Jägerzeile beim Prater. Anon. Kupferst. um 1820. qu.-12.
1299 Juden-Tempel. Gez. u. lithogr. v. Rud. Alt. Koior. (Wien-Neumann.)
qu.-4.
1300 Leopoldstädter Theater. Anon. Kupferst. um 1820. qu.-12.
1301 Nordbahnhof. NachR. A lt lithogr. v.X. Sandmann. (Wien-Neumann.)
gr.-qu.-8.
1302 Odeon. Koior. Lithogr. v. Radmansdorf. qu.-fol.
1303 Prater. Das Panorama im Prater. Gouache v. J. Höchle. Sign. u. dat.
1814. 450:260 mm.
Vorzüglich ausgeiührte, schön staffierte Prateransicht.
1304 — Feuerwerkpiatz im Prater. Gest. v. Passini um 1820. (A. d. Folge
„Wien u. Umgebung", Wien-Artaria.) Koior. gr.-qu.-8.
1305 — „1. Caffee au Pratre." Kupferst. v. N. Bittner ca. 1810. 4.
1306 — „Der Thurm von Gothenburg im Prater in Wien." Anon. altkolor. Feder-
zeichnung auf Stein. qu.-12.
Wien — Oesterreich — Ungarn in Wort und ßiid.
 
Annotationen