Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Editor]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Ansichten, historischen Darstellungen, Typen, Volkstrachten etc. aus dem alten Wien, dem früheren Gesamtösterreich, Ungarn etc.: Versteigerung ebendaselbst, Montag, den 17. Mai 1920 und folgende Tage — Wien, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35441#0122

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
118

Militärische Darstellungen. — Verschiedenes.

1843 „Uebergang der Oesterreicher aus der Türkischen Wallachey nach Kraina,
um das vorige.Lager bei Prahova den Türken wieder abzunehmen" usw.
24. VH. 1790. Dess. et grav. p. Stang. gr.-qu.-fol.
1844 „Campement des Autrichiens au Rhin, commandes par 1' Archiduc Charles."
Dess. par Fr. No veil i, grave p. A. Zaffonato. Kolor. Punktierstich,
qu.-foi.
1845 „Ofiicier der Wiener Freiwilligen im Jahre 1797." Kolor. Radierung (Wien,
J. Eder), fol.
Das ü'n/fcrsf sc/fe/ze Blatt ist in der Nr. 78 des Jahrg. 1806 der Wiener
Zeitung folgendermaßen angekündigt: Als Offizier haben wir den damaligen
. Herrn Grafen Wenzel v. Paar, k. k. Kämmerer, und Majoratsherrn dieses
fürstl. Hauses, bey dem Uebergange über die Etsch gewählt, dieser legte
den glänzendsten und schönsten Beweis des reinsten Patriotismus für
' den geliebten Monarchen, und Vaterland, hiedurch am Tage, daß er nicht
nur allein 30 Freiwillige auf eigene Kosten equipierte, und erhalten,
sondern sich selbst in hoher eigener Person, obschon zu dieser Zeit
2 dessen Herrn Brüder bereits in der k. k. Armee als Offiziers dienten,
mit eben diesem Corps ins Feld verfügte, und die rühmlichsten Beweise
von Muth, Entschlossenheit, und Tapferkeit in vollem Glanze zeigte"
usw. usw.
1847 „Der Wiener Freiwillige in Italien im Jahre 1797. Mir nach! Für Franz und
das Vaterland." Ebenso.
Nach obiger Ankündigung stellt das Blatt den Volontär-Unteroffizier
Carl Gail dar. Beide Blatter sind vorzügl. erhalten.
1848 „Militaires de la Garde Imper Russe et Allemande." Ungar. Infanterist u.
Russ. Gardesoldat. Debucourt sc. nach C. Vernet. ln Zeichnungs-
manier gest. u. aquarelliert. (Paris-Bance.) fol.
Sehr schönes Blatt.
1849 „Lagerscenen." 12 Bl. Kolor. Lithogr. (j. Trentsensky.) qu.-fol. Hprgtb.
Vorzüglich altkoloriert. Auf Bi. 12 ein Künstlertrio, angeblich Haber-
mann, Höchte u. Trentsensky.
Verschiedenes.
1850 Martertod des hl. Wenzel. J. Onghers dei. B. v. Westerhaut sc. 1650.
gr.-fol.
Seltenes Blatt; unten die gest. Beschreibung des Martyriums, verfaßt
von Carel Frantissek Stiepanowsky.
1851 Thesenblatt des Prager Kandidaten der Phil. Fr. L. Maniczky von Reichen-
wald 1681. A Lublinski del. M. Küsel sc. gr.-qu.-fol.
Allegorische Heiligendarstellung, gewidmet dem Grafen lg. C. v. Stern-
berg.
1852 Thesenblatt des Prager Kandidaten der Philosophie Wilhelm de Glauchowa.
Chr. D i 11 m a n n del. lg. W o 1 f g a n g sc. 1697. qu.-fol.
Das Blatt, eine sehr schöne allegorische, reich staffierte Darstellung
des Tempels der Wissenschaft, ist dem Grafen Adolf Wratislav v.
Sternberg gewidmet. Es trägt in der Mitte des Porticus-sein Porträt
in Medaillon, rechts unten der Kandidat in ganzer Figur mit der 30zeiligen
Widmung. An einigen Stellen mit kleinem Textverlust beschädigt.

Wien — Oesterreich — Ungarn in Wort und Bi!d.
 
Annotationen