96 Ansichten aus Deutschösterreich usw. Oesterreich-Ungarn—Böhmen.
Ansichten aus Deutschösterreich, den
Nachfolgestaaten und Ungarn.
1493 Ansichten aus Oesterreich-Ungarn. 150 Bl. Lithogr. v. X. Sandmann,
J. Gertmeyer u;a. zumeist nach R. Alt (um 1840). Wien-L. T. Neumann.)
gr.-fol. Hfrzbd.
Die Sammlung, weiche aus 126 Chinadrucken und 24 Tondrucken besteht, setzt sich
foigendermaßen zusammen: Wien 41 B)., Nieder-Oesterreich 33 Bi., Steiermark 12 Bl., Salz-
burg 36 Bl., Ober-Österreich 8 Bl., Triest, Venedig, Mailand 6 Bl.. Böhmen u. Mähren 8 Bl.,
Ungarn 5 Bl., Galizien 1 Bl.
1494 Adelsberg. „Ansicht der unterirdischen Tropfsteinhöhle St. Magdalena
bey Adelsberg/' Kolor. Kupferst. v. Postl. (Wien-Eder.) gi.-qu.-fol.
1495 Admont. „Closter Admont." Kupferst. v. G. M. Vischer 1674. M.
gestochener Legende, gr.-qu.-fol.
Stiria illustr. 16. Äußerst seltenes Blatt. M. Widmung an den Abt Raimund; am
Unterrand 32 Nummernerklärungen.
1496 „Altmünster am Traun-See." Altkolor. Orig.-Lithogr. v. J. Alt. (Wien-
Lithogr.-Inst.) qu.-fol.
1497 „Annaberg im Vinschgau." Kolor. Radierung v. Pieringer nach Runk.
(Wien-Eder.) fol.
1498 „Auffenztein bei Steinach.im Sillthal." Gez. v. Runk, geätzt v. Pieringer.
Kolor. (Wien-Eder.) gr.-fol.
1499 Badelwand. „Die Sprengarbeiten in der Badelwand." Lithogr. v. Ku-
wassek nach A. Mandl 1844. qu.-fol.
1500 — „Sprengarbeiten an der Badelwand." Tuschpinselzeichn, v. E. K rafft.
gr.-qu.-8.
1501 Berneck. „Der Ruin von Berneck bey dem Eingang in das Kaunerthai.'*
Gez. v. Runk, färb. Radierung v. Pieringer. (Wien-Eder.) gr.-fol.
1502 Bischoflack. „Ansicht der Stadt Bischoflak im Herzogtum Krain." Kolor.
Kupferst. v. C. Postl nach Runk. (Wien-Eder.) gr.-qu.-fol.
1503 „Blansko und dessen Umgebung in Mähren." 16 Bl. *Orig.-Lithogr. v. J.
Alt. (Tondrucke.) gr.-qu.-fol. ln Orig.^tTmschl.
Sehr schöne seitene Folge, die nicht im Handei erschienen ist.
1504 Bodenstein. Das Schloß Bodenstein in Böhmen. A. Nowotny gez. u.
rad. 1802. Kolor. gr.-qu.-fol.
1505 Böhmen. 39 Ansichten aus Böhmen. Gelb getönte anon. Lithogr.
kl.-qu.-8.
Brod — Key — Lukkau — Sternberg — Aussee — Schönberg — Hosiawitz — Auwai —
Eibeteinitz — Schiucht bei Eibeteinitz — Schi. Herbenstein — Pardubitz — Mügiitz —
Neu-Koiin — Tatenitz — Hiaupetin — Kiadrub — Wiidenschwert — Hradisch — Chotzen —
thai — Triebitz — 2 Bi. Prag — Chotzen.
Wien — Oesterreich — Ungarn in Wort und Biid.
Ansichten aus Deutschösterreich, den
Nachfolgestaaten und Ungarn.
1493 Ansichten aus Oesterreich-Ungarn. 150 Bl. Lithogr. v. X. Sandmann,
J. Gertmeyer u;a. zumeist nach R. Alt (um 1840). Wien-L. T. Neumann.)
gr.-fol. Hfrzbd.
Die Sammlung, weiche aus 126 Chinadrucken und 24 Tondrucken besteht, setzt sich
foigendermaßen zusammen: Wien 41 B)., Nieder-Oesterreich 33 Bi., Steiermark 12 Bl., Salz-
burg 36 Bl., Ober-Österreich 8 Bl., Triest, Venedig, Mailand 6 Bl.. Böhmen u. Mähren 8 Bl.,
Ungarn 5 Bl., Galizien 1 Bl.
1494 Adelsberg. „Ansicht der unterirdischen Tropfsteinhöhle St. Magdalena
bey Adelsberg/' Kolor. Kupferst. v. Postl. (Wien-Eder.) gi.-qu.-fol.
1495 Admont. „Closter Admont." Kupferst. v. G. M. Vischer 1674. M.
gestochener Legende, gr.-qu.-fol.
Stiria illustr. 16. Äußerst seltenes Blatt. M. Widmung an den Abt Raimund; am
Unterrand 32 Nummernerklärungen.
1496 „Altmünster am Traun-See." Altkolor. Orig.-Lithogr. v. J. Alt. (Wien-
Lithogr.-Inst.) qu.-fol.
1497 „Annaberg im Vinschgau." Kolor. Radierung v. Pieringer nach Runk.
(Wien-Eder.) fol.
1498 „Auffenztein bei Steinach.im Sillthal." Gez. v. Runk, geätzt v. Pieringer.
Kolor. (Wien-Eder.) gr.-fol.
1499 Badelwand. „Die Sprengarbeiten in der Badelwand." Lithogr. v. Ku-
wassek nach A. Mandl 1844. qu.-fol.
1500 — „Sprengarbeiten an der Badelwand." Tuschpinselzeichn, v. E. K rafft.
gr.-qu.-8.
1501 Berneck. „Der Ruin von Berneck bey dem Eingang in das Kaunerthai.'*
Gez. v. Runk, färb. Radierung v. Pieringer. (Wien-Eder.) gr.-fol.
1502 Bischoflack. „Ansicht der Stadt Bischoflak im Herzogtum Krain." Kolor.
Kupferst. v. C. Postl nach Runk. (Wien-Eder.) gr.-qu.-fol.
1503 „Blansko und dessen Umgebung in Mähren." 16 Bl. *Orig.-Lithogr. v. J.
Alt. (Tondrucke.) gr.-qu.-fol. ln Orig.^tTmschl.
Sehr schöne seitene Folge, die nicht im Handei erschienen ist.
1504 Bodenstein. Das Schloß Bodenstein in Böhmen. A. Nowotny gez. u.
rad. 1802. Kolor. gr.-qu.-fol.
1505 Böhmen. 39 Ansichten aus Böhmen. Gelb getönte anon. Lithogr.
kl.-qu.-8.
Brod — Key — Lukkau — Sternberg — Aussee — Schönberg — Hosiawitz — Auwai —
Eibeteinitz — Schiucht bei Eibeteinitz — Schi. Herbenstein — Pardubitz — Mügiitz —
Neu-Koiin — Tatenitz — Hiaupetin — Kiadrub — Wiidenschwert — Hradisch — Chotzen —
thai — Triebitz — 2 Bi. Prag — Chotzen.
Wien — Oesterreich — Ungarn in Wort und Biid.