Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Editor]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Ansichten, historischen Darstellungen, Typen, Volkstrachten etc. aus dem alten Wien, dem früheren Gesamtösterreich, Ungarn etc.: Versteigerung ebendaselbst, Montag, den 17. Mai 1920 und folgende Tage — Wien, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35441#0111

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Historische Blätter. Wiener Revolution 1848.

107

1696 „Ein Tag aus dem jugendleben Kaiser Franz Josef 1. von Oesterreich."
Gez. v. Laufberger. Lithogr. v.'Leybold. gr.-qu.-fol.
Aeußerst seltenes Blatt, das ein Interieur in der Hofburg mit
5 Personen (Franz Josef, Erzherzogin Sophie, eine Hofdame, FA4L. Hauslab
und ein Lehrer) darstellt.
1697 „Ein Tag aus dem Jugendleben Kaiser Franz Josef 1. von Oesterreich."
Tuschzeichn., bez.: „Gezeichnet v. Ferdi Lauf berget", gr.-qu.-fol.
Das Blatt stellt ein ähnliches Interieur mit Franz Josef, Erzherzogin
Sophie, einem geistl. Lehrer, Graf Bombelles und eine nicht bekannte
Person dar. Wahrscheinlich die Vorlage für eine Lithogr. als Gegenstück
zu obigem Blatte.
1698 „Huldigung an den Palatinjosef." Lithogr.v.A. Pettenkofen (1845) nach
J. P. Geiger, gr.-fol. Chinadr.
1699 — Dass, kolor.
Medaillon m. d. Brustbild des Palatins in architekt. Rahmen, umgeben
von lebenden Figuren, Vertreter der ungar. Stände darstellend. Vgl.
Weixlgärtner, Aug. Pettenkofen 312, 14.
Wiener Revoiution 1848.
1700 40 Bl. Lithogr. (1 Bl. kolor.) v. Lanzedelli, Albrecht, Gerhard u. a.
(Szenen u. Porträts). Wien, F. Werner (1848). qu.-fol. Lwd.
1701 „Unverhofftes Wettrennen." Anon. Lithogr. (Wien-Werner 1848.) qu.-fol.
Karikatur auf Staatskanzler Fürst Metternich und Bürgermeister
Czapka.
1702 Wiener Typen 1848: „Nationalgarde wider Willen." Kolor. Lithogr. v.
A. Z am pi s. fol.
1703 — „Leichtes Corps." Ebenso.
1704 — „Passrevision." Ebenso.
1705 — „Mitglied des Demokratischen Frauen-Vereines." Ebenso.
1706 „Wiener Lebensbilder aus dem Jahre 1848. Sie und Er." Lithogr. v. A.
Zampis. Tondruck, fol.
1707 — „Die Junge und die Alte." Ebenso.
1708 — „Municipialgardist, Knabe u. Mutter." Ebenso. Kolor.
1709 „Köchin und Bäcker." (Aus der Folge März 1848.) Lithogr. v. A. Petten-
kofen, sign. A. P. 24 (Wien-A. Leykum) fol.
Weixlgärtner Nr. 95.
1710 „Wie ein Erster der Letzte werden kann." (Karikatur auf einen Minister.)
Orig.-Lithogr. v. Pettenkofen, bez. J. H. (Bewegung Nr. 2.) fol.
Weixlgärtner Nr. 109.
1711 Sicherheitswache und Inwohner. Lithogr. bez., ^,d.i.A. Pettenkofen.
(Wien-A. Leykum.) fol.
Das Blatt gehört in die Serie der „Komischen Lebensbilder", die von
Pettenkofen und Zampis im jahre 1848 lithogr. wurden. Das Blatt, unten mit
bezeichnet, fehlt in dem von Weixlgärtner zusammen-
gestellten lithogr. Werk Pettenk ofens.
Versteigerung von Dr. !gnaz Schwarz, Wien.
 
Annotationen