Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Editor]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Ansichten, historischen Darstellungen, Typen, Volkstrachten etc. aus dem alten Wien, dem früheren Gesamtösterreich, Ungarn etc.: Versteigerung ebendaselbst, Montag, den 17. Mai 1920 und folgende Tage — Wien, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35441#0114

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
110 .Historische Biätter. Wiener Revolution 1848 — Wiener Typen und Szenen.
Treffen bei Pakosd u. Sukuro am 29. Sept. 1848. — Angriff auf Wien am
28. Okt. 1848, von Simmering. — Die Vorstadt Landstraße in Wien am
28. Sept. 1848. — Schiacht bei Schwechat am 30. Okt. 1848. — Treffen
bei Pahrendorf am 16. Dec. 1848. — Recognoscirung bei Altenburg u<
Wiesetburg am 18. Dec. 1848. — Treffen bei Babolna am 28. Dec. 1848.
DA scMne, //gwen/r A/ze ScrA At LorAc//7fc/; a/AroArArb
1743 „General Capitel der 400jährigen Secularfeier des Souverainen Ritter-Ordens
rom Goldenen Vliese." (22. V. 1850.) Lithogr. v. Wolf nach Höchle. gr.-
qu.-fol.
1744 ^-„Viribus unitis." „Vom österreichischen Lloyd am Tage der Eröffnung der
Eisenbahn von Wien nach Triest, 28. VH. 1857." Lithogr. v. Fr. Gerasch
nach F. Laufberger, gr.-qu.-fol. Chinadr.
1745 „Gedenkblatt an die glänzende Feier des 100. Geburtstages Fr. Schitiers in
Wien (1859)." Lithogr. v. Fr. Bern dt. qu.-fot.
Darstellung des Festptatzes mit dem Schillermonument. Rankenum-
rahmung mit Beschreibung des Festes. Zitaten aus Schiller usw.
Wiener Typen und Szenen.
1746,,Kauft Dinten!" (A. d. Wiener Kaufruf v. Brand 1775.) Gest. v. C.
Schütz, gr.-fol.
Schwarz, 1. Ausg. Nr. 1. Erster Abdruck vor aller Schrift mit breitem
Rand.
1747 „Limonienkrämerihn." Gest. v. J. E. Mansfeld, gr.-fol.
Schwarz, 1. Ausg. Nr. 11. Früher Abdruck vor der Nummernbezeich-
nung.
1748 „Nachtwächter." Gest. v. J. E. Mansfeld, gr.-fol.
Schwarz, 1. Ausg. Nr. 18. Früher Abdruck vor der Numerierung.
1749 „Mädel mit Honig und Obst." Gest. v. ). Fei gel. gr.-fol.
Schwarz, 1. Ausg. Nr. 22.
1750 „Hasenbalgkrämerin." Gest. v. Qu. Mark, gr.-fol.
Schwarz, 1. Ausg. Nr. 27. Früher Abdruck vor der Nummernbezeich-
nung. Mit der Feder bez. Nr. „10".
1751 „Zanconia Krugholdin, aus dem Amazonen-Geblüt, Obristin über die ver-
soffenen Weiber in wienerischen Vorstädten." Kolor. Kupferst. um 1780. 8
Sehmselten.
1752 „Wiener Szenen aus der Rokokozeit." F^olge von 12 BL S. Mansfeld del.
et sc. (um 1798.) 12.
Die sehr gut erhaltenen Bildchen (Bildgröße 3XX5'/Q, vermutlich aus
einem Wiener Almanach 1798 stammend, tragen folgende gest. Titel:
Denkmahl des Friedens. — Die Sucht zu glänzen (Szene arh Michaeler-
platz). — Das neuerbaute Schikanederische... Theater. — Der frühe
Spaziergangsin dem fürstl. Schwarzenbergischen Garten. — Der Ausflug
nach Schönbrunn. — Die Landhäusersucht. — Die Mode blind zu seyn.
(Szene vom Graben.) — Die bürgerlichen Hochzeiten. — Die Tanz-
meister. — Die Weinlese. — Das Schleifen in Belvedere. — Das Krippen-
spiel.

Wien — Oesterreich — Ungarn in Wort und Bild.
 
Annotationen