Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Editor]
Katalog einer hervorragenden Sammlung von Ansichten, historischen Darstellungen, Typen, Volkstrachten etc. aus dem alten Wien, dem früheren Gesamtösterreich, Ungarn etc.: Versteigerung ebendaselbst, Montag, den 17. Mai 1920 und folgende Tage — Wien, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35441#0093

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wien. Favoriten—Ottakring—Meidiing—Fünfhaus—Hietzing-Schönbrunn. 89

1368 Währingerstraße. josephinische Militärakademie. Länderer de!, et sc.
1785. gr.-qu.-fol.
Prächtiger Abdruck mit Rokokostaffage. tn der Mitte gefaftet und unterlegt.
1369 — Das fürstlich Dietrichsteinsche Palais in der Währingerstraße zu Wien.
Lithogr. v. F. Wolf, qu.-fol.
Favoriten.
1370 „Das Landgut nächst der Favoritenlinie bei Wien." Kolor. Kupferst. v. V.
Reim. qu.-8.
Ottakring.
1371 „Ottogrim." Anon. Bleistiftzeichn, (um 1840). qu.-fol.
1372 ,,GallizienBerg"(Galitzinberg). Anon. Lithogr. (um 1820). kl.-8. ln ornam.
Rahmenzeichn. ^
Meidiing.
1373 Peter R. v. Bohr's Landhaus (Tivöligasse70). Kolor. Federzeichn. v. Weg-
mann 1906. qu.-8.
Fünfhaus.
1374 Der Schmelzer Friedhof in Wien, mit dem Monumente der Märzgefallenen.
Chromolithogr. gr.-qu.-fol.
1375 Der Westbahnhof. Orig.-Lithogr. v.R. Alt. (Wien-Neumann.) kl.-qu.-fol.
Hietzing. Schönbrunn.
1376 Dommäyers Casino um 1830. Lithogr. v. T. Raulino. qu.-fol.
1377 Kirchenplatz. Gez. u. lithogr. v. J. Gerstmeyer. qu.-fol.
1378 Schönbrunn. „Premier project que l'auteur a forme pour placer la Venerie
Imperiale sur la hauteur de Schönbrunn" etc. Gest. J. A. Delsenbach nach
J. B. Fischer v. Erlach, gr.-qu.-fol.
Sehr schöner Abdruck, des reich staffierten Btattes.
1379 — „Das k. k. Lustschloss und der Garten Schönbrunn von der Hauptstraße
anzusehen." Gez. u. gest. v. C. Schütz 1781. Kolor. (Wien-Artaria.)
qu.-fol.
Schwarz )9, f. Schöner Abdruck des 1. Rokokozustandes.
1380 — „Der Eingang in das Schloß Schönbrunn." Nach der Natur gez. u. gest. v.
C. Schütz in Wien (1783). Kolor. (Wien-Artaria.) qu.-fol.
Schwarz 26, f. Sehr schöner Abdruck des ersten Rokokozustandes mit der
Adr. von-Artaria.
1381 — „Der Wasserfall mit dem Obeliske in dem k. k. Garten von Schönbrunn."
Dessine d'apres naturepar L. Janscha. Grave par J. Ziegler 1785. Kolor.
(Wien-Artaria.) gr.-qu.-fol.
Schwarz 38. D a s schöne, dem Fürsten Paar gewidmete Biatt in
Vorzug). Kotorit. Aus der Fo)ge der sehr sette nen großen
B ) ä t t e r.
Versteigerung von Dr. ignaz Schwarz, Wien.
 
Annotationen