Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stuttgarter Mitteilungen über Kunst und Gewerbe — 1905-1906

DOI article:
Jahresbreicht des Württembergischen Kunstgewerbeverein für das Vereinsjahr 1. April 1904 bis 31. März 1905
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6371#0156
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geöffnet vom ;

4. November bis
31. Dezember

3. bis 31. Dezember

21. Januar 1906
bis 18. Februar

25. Februar bis
18. März.

A. FEUCHTs NACHF. STRENGER & NARR, Stuttgart: Bilderrahme,
gepunztes Leder, nach Entwurf von BERNHARD PANKOK in Stuttgart.

DR. DANIEL GREINER, Treisa bei Darmstadt: 6 Büsten in Gips und
Kunststein; 2 Medaillen, 1 Plakette.

AUSSTELLUNG VON PROFESSOR J. M. OLBRICH, DARMSTADT:
Salon, Speise- und Schlafzimmer, ausgeführt von der Friedberger
Möbel-Industrie (Fabrikant H. BINDEWALD, Friedberg i. Hess.) unter
Anwendung eines neuen fournierähnlichen Verfahrens; Photographien
und Entwürfe. Kunsttöpfereien von HERM. SEIDLER in Konstanz.

KOLLEKTIV-AUSSTELLUNG VON PAUL HAUSTEIN, Lehrer an der
K. Lehr- und Versuchswerkstätte in Stuttgart: Ausstellung eines Raumes
für die Kölner Kunstausstellung 1906, ausgeführt von der Möbel- und
Lederfabrik ALFRED BÜHLER in Stuttgart; Damenzimmer für die
Villa Barth in Ludwigsburg (Architekt FR. HAUSSER-Ludwigsburg),
ausgeführt von Schreinermeister M. KOHLER in Stuttgart; Decken
und Wandbekleidung in Flachrelief, ausgeführt nach einem neuen Ver-
fahren des Dekorationsmalermeisters FR. ROCK in Stuttgart; Portal
mit Fliesen, ausgeführt von der K. LEHR- UND VERSUCHSWERK-
STÄTTE in Stuttgart; Schmucksachen, ausgeführt von Juwelier ROBERT
MÜLLER in Darmstadt; Tafelgerät in Zinn, Standuhren in Kupfer ge-
trieben von GERHARDI & CO. in Lüdenscheid; Kaffeeservice in Silber
von E. L. VICTOR, Silberwarenfabrik in Darmstadt; leinene Vorhänge
mit Maschinenstickerei; Schreibmappen, Feuerzeughülsen, Notizbücher
in Lederarbeit, ausgeführt von den VEREINIGTEN WERKSTÄTTEN
FÜR KUNST IM HANDWERK (München); Beleuchtungskörper von
der kunstgewerblichen Werkstatt PAUL STOTZ in Stuttgart; zwei
Fenster mit Kunstverglasung von FLÜCK & JAHN; Schmuckgegen-
stände, Photographien von Zimmereinrichtungen von PAUL HAUSTEIN;
Kunsttöpfereien nach Entwürfen von PAUL HAUSTEIN, ausgeführt von
LOUIS NOACK, Großherzogl. Hoflieferant in Darmstadt, K. BAUER
und FR. SCHIEBELHUTH, Kunsttöpfer in Lauterbach; Tapeten- und
Lincrustamuster, ausgeführt von den DEUTSCHEN LINCRUSTA-
WERKEN GERHARD & CO. in Höchst a. M.; Sofakissen und Schmuck-
kassetten mit Stickereien, ausgeführt von Frau M. WEYGANDT in
Darmstadt.

KOLLEKTIV-AUSSTELLUNG VON FELIX HOLLENBERG in Stuttgart:
Naturstudien; dekorative Entwürfe; Ex-libris; Entwürfe für Reform-
kleider, Mobiliar, Tapeten, Linoleum, Vorhänge, Stickereien; Photo-
graphien von Mobiliar; Linoleum, ausgeführt von den Germania-Werken
in Bietigheim; leinene Tischdecken, ausgeführt von der Mechanischen
Weberei von PAUL & HUGO KUHN in Stuttgart; Reformkleid, aus-
geführt von BERTHA GOETZMANN in Ludwigsburg; Stickereien, aus-
geführt von Frau STEINHOFER in Stuttgart.

Zu gleicher Zeit waren ausgestellt: KUNSTTÖPFEREIEN von HER-
MANN SEIDLER in Konstanz.

An-
nähernde
Besucher-
zahl:

4800

D. Nr. 701.

144
 
Annotationen