Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IV

Vorwort.

A)eim die 2childerung der ägyptischen Aunst durch Betonung des geschichtlichen
Berlauses und durch zahlreiche Einzelheiten gewonnen hat, so wird dies dem kundigen
Bat meines ägyptologischen Aollegen Or. Spiegelberg verdankt. In der griechischen
Aunst ist vor allem die Malerei aus der unverdienten Aschenbrödelstellung, in die sie
durch Einordnung in das antike Aunsthandwerk versetzt worden war, befreit und ihr
eine besondere, wenn auch kurze Behandlung gewidmet worden. To ward denn auch
den übrigen Zweigen des Aunsthandwerkes, das die Alten nie von der Aunst getrennt
haben, ihr ^latz in der Gesamtdarstellung angewiesen. Behr groß sind die Grwei-
terungen in der Darstellung der jAastik, namentlich in den späteren Abschnitten, wo
^pringers chchilderung besonders lückenhast war. Gbenso ist in der Behandlung der
mittelitalisch-römischen Aunst die Tchilderung sast der ganzen etruskischen und großer
Teile der römischen Aunst neu oder wesentlich umgearbeitet. Tollten diese späteren Ab-
schnitte etwas aussührlich geraten sein, so möge zur Tntschuldigung dienen, daß sie
meistens eher zu knapp behandelt werden und doch sür die Tntwickelung der späteren
Aunst von besonderem Interesse sind.

Die Trweiterung des Textes und der IVunsch, die Abbildungen sich möglichst dem
Text anschließen zu lassen, haben zu beträchtlichen Aenderungen und einer bedeutenden
Bermehrung der Abbildungen gesührt, wozu die Verlagshandlung mit dankenswertester
Bereitwilligkeit die L)and geboten hat. Angenügende Abbildungen sind nach Alöglich-
keit durch bessere ersetzt worden, obschon hier noch manches zu thun übrig bleibt. Die
sarbigen Taseln mit Darstellungen des dorischen und ionischen Gebälks boten zu viel
Unsicheres und sind deshalb ausgeschieden worden. Auch sonst sind nicht wenige Ab-
bildungen, namentlich solche, welche durch ihre Größe aus dem Tharakter der Buch-
illustration herausfielen oder hinter anderen schienen zurückstehen zu müssen, beseitigt
worden; die Berlagshandlung beabsichtigt aber demnächst in einem Aunsthistorischen
Bilderatlas eine bedeutend reichere Anschauung der lhaupterscheinungen der antiken Aunst
zu geben.

chtraßburg, im Dezember 1897.

Ad. MlchneUs.
 
Annotationen