Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
23

Über den mohammedanischen Maler Si Azouaou Mammeri, Pro-
fessor an der französisch-arabischen Schule zu Rabat, bringt „[/Illustration“
vom 20. August 1921 einige Mitteilungen, denen Abbildungen beigegeben
sind. Mammeri hat auch im Mus£e du Luxembourg Aufnahme gefunden.

■ ■
§ Große Ausstellung i

von
■ Gemälden zeitgenössischer |
: Künstler und alter Meister i
H
■ a

Geöffnet an Wochentagen von 9—1 und 2—6
an Sonn- und Feiertagen von 9—2
■ Eintritt frei Eintritt frei
im s
■ ■
B
■ „Verlag der schönen Künste66 3
■ im eigenen Palast:
Wien, III., Löwengasse 47
■ ■
■ ■
B S S @ 01 H B B B El B B 8 B 59 fl B B B 89 B B B B B Sl S B B ES B ■ n B SB B B B B B B B Q B 1B BB B B B B B El

| INT. CREÜTZER VOrm. N. LEMPERTZ, 6. Hl. Ö. il.
♦ AACHEN, Harskampstraße 81
♦ Gegr. 1869 , , £, Fernspr. 4619
| & kauft und verkauft 1
Wertvolle Gemälde alter und neuerer Meister,
| kostbare Antiquitäten,
♦ übernimmt
♦ ganze Sammlungen und einzelne Stücke zu den regel-
$ mäßig stattfindenden Versteigerungen zu den günstigsten
♦ Bedingungen

Abschluß Mitte Oktober 1921.
Bd. V u. VI sollen ein gemeinsames Titelblatt und Inhaltsverzeichnis erhalten.

Preis dieser Lieferung 5 Mark.

Druck von Friedrich Jasper in Wien.
 
Annotationen