Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
51

RUNDSCHAU.
Amsterdam. In den Besitz des Ryksmuseums ist nun das Bild von
Nicaise de Keyser: König Wilhelm läßt die Gelder für die Arbeiter beheben
endgültig übergegangen. (Algern. Handelsbl. des Nieuw. Amsterd. Courant
28. Oktbr. 1921.)
Antwerpen. Ausstellung von Werken wallonischer und flandrischer
Künstler der Gruppe „L’Envol“ im „Kunstverbond“. (Alg. Handelsbl. 23. Novbr.
1921.)
Berlin. Bei Cassirer eine Cezanne-Ausstellung, in der Galerie Flecht-
heim eine Matisse-Vorführung. (Z.)
Bologna. Die Pinacoteca hat vor kurzem die Madonna von Fr.
Francia zurückerhalten, die vor zwei Jahren von dort war entwendet wor-
den. Maler Tozzi hat sie in New York wieder gefunden. Der Besitzer, ein
Italiener, widmete das Bild der Pinacoteca. („Der Cicerone“ Oktober 1921.)
Brugg (in der Schweiz). Die Kommission der städt. Sammlungen hat
eine Stäbli-Ausstellung veranstaltet zur Erinnerung an den 20. Todestag
des Künstlers. Überdies sind Werke lebender Maler ausgestellt. (N. Zürch.
Ztg. 27. Sept. 1921.)
Danzig. Im Stadtmuseum eine Ausstellung moderner deutscher Zeich-
nungen. („Der Cicerone“ Okt. 1921.)
Frankfurt a. Main. Ein kleines Frühwerk von Rembrandt, einen
alten Mann darstellend, das aus der alten Winklerschen Galerie in Leipzig
stammt, brachte bei Prestel 280.000 Mark. (Darüber De Groot im Rotter-
damschen Courant 22. Nov. 1921.)
Genf. Im Herbst 1921 wurde eine Horace-de-Saussure-Ausstellung
abgehalten (N. Zürch. Ztg. 28. Oktbr. 1921), und zwar im „Athenäum“.
— Eine graphische Ausstellung in der Buchhandlung Schmidt.
London. Sir Joseph Duveen hat vom Herzog von Westminster zwei
der meistgenannten Bilder des englischen Kunstbesitzes um 200.000 Pf. St.
erworben, und zwar den „Blue Boy“ (jetzt unter dem gelben Firnis eigent-
lich ein grüner Jüngling) von Gainsborough und Sarah Siddons als tra-
gische Muse von Josh. Reynolds. Diese seit lange vernachlässigten Bilder
sollen nun restauriert werden. (Donaths „Kunstwanderer“ 1. Novbr. 1921,
S. 115.) — Seither sei Gainsboroughs Blue Boy schon nach New York zum
Milliardär Henry Huntington gewandert. 200.000 Pfund entspricht ungefähr
5.700,000.000 unserer jetzigen deutschösterreichischen Kronen, 53/.t Milliarden!
Abbildungen der erwähnten, vielbesprochenen, berühmten Bilder sind über
die ganze Welt verbreitet.
Luzern. Die Kunstgesellschaft veranstaltet zur Jahrhundertfeier
ihres Bestandes eine rückblickende Ausstellung. (Neue Zürch. Ztg. und
„Der Cicerone“ Oktbr. 1921.)
München. Die graphische Sammlung hielt eine Ausstellung künst-
lerischer Steindrucke ab zur Erinnerung an den 150. Todestag Alois
Senefelders.
 
Annotationen