Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stolle, Friedrich
Die photomechanischen Pressendruckverfahren: praktische Anleitung zur Herstelung von Lichtdrucken und Metallclichés für Buch- und Kunstdrucke — Frankfurt a. M.: Verlag von H. Bechhold, 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68758#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lackieren d. Lichtdrucke. — Zinkätzungen n. Strichzeichnungen. 43

es wird das Bild in eine Zinkplatte eingeätzt und man erhält
ein Hochcliche oder eine Hochätzung.
Da man in der Zinkätzung zwischen der Aetzung von
Strichzeichnungen und der Aetzung von Halbtonsachen
unterscheidet, so will ich hier zunächst die Uebertragung von
Strichzeichnungen auf Zink und deren Aetzung, und dann die
Autotypie beschreiben.
Die Beschaffenheit der Negative, wie sie für die Aetzung
gebraucht werden, ist schon früher beschrieben worden, so
dass ich hier nicht darauf zurückzukommen brauche.
Uebertragung von Strichzeichnungen.
Zum Uebertrag der Zeichnungen auf Zink bedient man
sich dreier Methoden.
1) der Umdruck-,
2) der Chromalbumin-
3) der Asphalt-Methode.
Zur Umdruckmethode sensibilisiert man sich ein Stück
käuflichen Umdruckpapieres in einer Lösung von
60 gr Kalium-Bichromat in
1000 ccm destilliertem Wasser und soviel Ammo-
niak bis die Lösung gelblich braun gefärbt aussieht. Das
Sensibilisieren dauert ungefähr 2—3 Minuten. Dann wird
das Papier auf eine mit Talkum sorgfältig abgeriebene Glas-
platte aufgequetscht, genau so wie es beim Pigmentverfahren
(S. 14) beschrieben ist.
Dann wird das an einem dunklen Orte getrocknete Papier,
nachdem es vom Glas abgezogen worden ist, unter dem Negativ
so lange kopiert, bis die feinsten Details schwach sichtbar sind.
Hierauf wird das Bild mittelst des Tampons mit Umdruckfarbe
eingeschwärzt.
Die Umdruckfarbe ist zwar käuflich, sie kann aber mit
Leichtigkeit bereitet werden.
In einem eisernen Tiegel werden
2 Teile Marseiller Seife,
3 Teile Hammeltalg,
3 Teile gelbes Wachs
 
Annotationen