Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stolle, Friedrich
Die photomechanischen Pressendruckverfahren: praktische Anleitung zur Herstelung von Lichtdrucken und Metallclichés für Buch- und Kunstdrucke — Frankfurt a. M.: Verlag von H. Bechhold, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68758#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54 Aetzen der Zinkplatten.
vollständig weiss zu bleiben. Nun wird abgespült und ge-
trocknet.
Die erwärmte Platte wird mit Terpentin und einer Bürste
von der anhaftenden Farbe befreit und getrocknet.
Die 7a—' Millimeter breiten Ränder werden mit einem
Stichel abgestochen.
6. Aetzung oder Rundätzung. Diese Aetzung soll die
scharfen Kanten der Linien entfernen.
Die Aetzfarbe No. 2, die bei dieser und der nächsten
Aetzung verwendet wird, wird folgendermassen bereitet:
5 Teile gekochte flüssige Aetzfarbe No. 1
1 Teil Asphaltlack (siehe Photogravüre)
1 Teil Terpentingeist
werden zusammengerührt und das Ganze noch einmal unter
fortwährendem Rühren aufgekocht, damit ein Anbrennen ver-
hindert und die Masse gleichmässig wird. Dann giesst man
sie in eine in kaltes Wasser gestellte Blechbüchse.
Ein Teil dieser Farbe wird mit der Glattwalze (siehe
Lichtdruck) auf einem Farbsteine ausgewalzt, und dann walzt
man ganz ohne Druck die stark erwärmte Platte so lange ein,
bis der erste Aetzgrund vollständig gedeckt ist, deckt dann
die feineren Partien mit Retouchierfarbe, staubt ein, schmilzt
die Farbe ein, bis sie schwarz glänzend aussieht und ätzt so
lange in einem Bade von 21/8 Procent Salpetersäure, bis die
abgestochenen Ränder glatt sind. Ist dies eingetreten, so
wird die Platte wieder abgespült und mit Terpentin und Bürste
gereinigt.
7. Aetzung oder Reinätzung. Die Platte wird ohne
jeden Druck mit der Glattwalze eingewalzt, eingestäubt und
erhitzt, bis die Färbe mattschwarz aussieht und nach dem
Erkalten in 21/» Procent Salpetersäure 1 — 2 Minuten geätzt.
Dann wird die Platte, wie schon angegeben, von der Farbe
gereinigt und getrocknet.
Die Platte ist nun vollständig fertig geätzt und wird zur
Verwendung im Buchdruck montiert, d. h. sie wird, nachdem
 
Annotationen