] Abb. i O I Figurenpaar ron He;'doci?en Pferden,
Meisseti, /obann /oachim Faend/er, om 1750
S.133 «
Abb.H
Figur eines
Tataren, Meissen, /ohann /oacbim
Faendier, Peter Peinic^e, um 1750
^ Inv.-Nr. 6265, 5201, 5222; ebd.,
Bd. 1, S. 134-136. Inv.-Nr. 7769;
Studia Wdwedana 3 (1994),
S. 213, Nr. 37. Inv.-Nr. 9036;
18. November 2003 - 18. Januar
Nabytbl2008..., S. 36-37.
2" lnv.-Nr. 5214, 4013, 5206, 5198;
Bd. 1, S. 140-143.
Inv.-Nr. 9104; Centurles
of Style..., Kat. 44; Zbiory
wawelskie. Nabytdl 2009...,
S. 27-28. Eine Schussel
Sammlung in New York; vgl.
M. Cassidy-Geiger, TbeArndoM
Collectlon..., S. 447, Kat. 194.
26 Inv.-Nr. 9103; Centurles
o/Style..., Kat. 44; Zbiory
wawelskie. Wabytdl 2009...,
S. 27-28.
29 Inv.-Nr. 5140-5143, 5205,
4014, 6157, 6175;
Bd. 1, S. 192-207.
Grabowski den Orden des WeiEen Adlers von August III. erhał-
ten hatte. Die Bemalung besteht aus frei im Spiegel und Fahne
verteilten „graphischen Blumen" und veristisch geschilderten
Insekten, die grau gemalte Schatten werfen. Die wellenfórmi-
ge Randlinie ist zusatzlich mit brauner Kontur hervorgehoben.
Auf der Tełlerfahne befindet sich ein viergeteiltes Wappen
unter einer Mitra, vom Band mit dem Orden des WeiEen Adlers
umlaufen.
Dartiber hinaus solłten noch 6 GefaEe mit dem Dekor mit dem
koreanischen Lówen genannt werden, 2 Teller und 4 Schusseln,
darunter die aus der Sammlung von Ireneusz Szarek angekauf-
te riesige Schussel, mit einem Durchmesser von 43 cm.^ Das
erwahnte Geschirr, auf 1730 und 1740 datiert, unterscheidet
sich (se!bstverstandlich neben den MaEen) in der Fahnenbear-
beitung, da 3 davon das Sulkowski-Ozier tragen und die ande-
ren haben eine wellenfórmige Fahne mit brauner Kante.
Um das fahr 1735 ist das Service mit dem koreanischen Lówen
entstanden, der auf einer Bambussprosse sitzt, und mit einem
fliegenden, beflugelten Drachen. Aus diesem Geschirr besitzt
der Wawel 2 Teller, eine riesige Schussel und ein Tablett.^
Im Jahre 2009 wurden 2 Teller mit ostasiatischen Deko-
ren erworben, mit Vogel-Ast-Motiv^ und zwei stehenden
Kranichen.^^
Acht hervorragende GefaEe, um 1730 entstanden, tragen Verzie-
rungen im Imari-Stil. Es handelt sich um 4 Schusseln, 2 Teller
und 2 Terrinen mit Deckeln.^" Alle wurden mit leuchtenden
DOROTA GABRYŚ