Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studia Wilanowskie — 20.2012

DOI Artikel:
Szkurłat, Anna: Meissener Porzellan in der Sammlung des Königlichen Schlosses zu Warschau und der Sammlung von Ireneusz Szarek, hinterlegen im Schlossdepot
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35075#0242

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

[ Abb. bi j Turke mit Gitarre, Meissen, jAbb.lżj Vioioncellist, am 1750
ModedNr. 539 von 1744; Peter Pełnicie, 1744-1750
von Stanisław August, sowie der Bestellungen und Rechnungen
des kóniglichen Hofes, kónnte viełieicht weitere Informationen
zu diesem Thema bringen.

Die Sammiung von Ireneusz Szarek
Die Sammiung von Ireneusz Szarek - die gróhte private Keramik-
sammlung, insbesondere des Meissener und fernóstlichen Porzel-
lans in Polen, befindet sich seit 2004, fast in ihrer Gesamtheit,
im Depot des Kóniglichen Schlosses zu Warschau. Die Meissener
Erzeugnisse zahlen 100 Objekte, darunter fast einen Drittel bilden
Gegenstande aus den Jahren um 1720 - um 1740, mit fernóstli-
chen Motiven, oder in diesem Stil gehalten. Das allerwertvollste
Stuck in der Sammiung ist eine Vase mit der AR-Marke, sie gehórt
also zur Gruppe von Objekten, die vom August II. bestełlt worden
sind und die zur Dekoration von kóniglichen Residenzen oder fur
Geschenke bestimmt waren. Die Vase, um 1725, ist mit Blumen
im fernóstlichen Stil in Unterglasurblau bemalt. In den 20er

ANNA SZK.URŁAT
 
Annotationen