Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Studia Wilanowskie — 20.2012

DOI Artikel:
Szelegejd, Barbara: Die Wilanower Sammlung der Meissener Erzeugnisse aus dem 18. Jh.: Stand und Forschungsbedürfnisse
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.35075#0251

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

lAbb.ió] Schaf, PorzeHan, um 7750, Modę??-Peter Redlicie, 7747
dem lnventar vom 1832^ verknupft wird, da uns kein ihm vor-
angehendes Verzeichnis, welches zu Lebzeiten von Potocki
erstellt worden ware, bekannt ist. Ein Brief an seine Ehefrau,
vom 2. Oktober 1800, uber die Teiłnahme am Ausverkauf von
Rogaliński-Eigentum und der Vermerk im Pamiętnik Interesów^
geben eine Bestatigung, eine von wenigen, des Erwerbs eines
konkreten Exemplars - einer fast einen haiben Meter groFen
Figur der Gartnertn [Abb. 22], die samt dem in der Sammiung
nicht erhaltenen Gartner erlangt wurde.
Potocki leitete uberdies das Sammein von Biskuitporzellan ein
und gab diese Voriiebe an seinen Sohn Aleksander (1776-1845)
weiter. Aus dessen Zeiten, namlich aus den fahren 1835 und
1837, sind zwei Rechnungen aus der Reise bekannt, wahrend
welcher er in Dresden 49 und 62 Figuren und Biskuitgruppen,
wie auch 3 Figuren und 6 Porzellanteller'", die unmóglich zu
identifizieren sind, gekauft hat. Das nach dem Tode von Alek-
sander Potocki 1845 verfasste Dokument weist nach, dass er
im Mai 1838 fur Wilanów die „Porzellanfigurengruppe, die die
Vier Erdteile darstellt fur p.F. 300"" erworben hat [Abb. 23j.
Sie wurden zu jener Zeit fur die Zurschaustellung in den
Chinesischen Zimmern bestimmt, die im 1. Stock des Haupt-
schiffes des Schlosses eingerichtet worden sind, wo inmitten
von ostasiatischen Gegenstanden die Bóttgersteinzeugwaren
und das von Ost-Asien inspirierte Meissener Porzellan ihren
Platz gefunden haben, den Biskuiten ist ein gesonderter Raum

" Ebd., S. 139; inwentarz [...]
1832, S. 73.
" AGAD, APP 262, Bd. 2, Listy
Matźonbi 1797-7808, Brief
vom 2 X 1800; Pamiętni/?
AGAD, AGWil., Kasa generalna
iGaiicji, 7835-7837, 9 VH] 1835
und 16 IX 1837.
Wilanowskiej, Akc. 2189,
Bd. 66/4 (ehem. Sign. Wii.
7836 po dzień 26 Marca 7845
i mebii od dnia 78/30 Września
7836 r. po dzień 26 Marca 7845 r.
;'a/?o cbwi/ę zgonu śp. /W 77r.-

DIE WiLANOWERSAMMLUNG...
 
Annotationen