Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8 Erstes Kapiiel. Dürers Familienchronik.
bara mein fünftes Kind; zu dem ward Gevatter Hans Schreiner
beim Laufertor und nannte meinen Sohn Hieronymus nach meinem
Schwiegervater.
6.
Nach Christi Geburt im Jahre 1474 am St. DomitztageU in
der zweiten Stunde gebar mir meine Hausfrau Barbara mein sechstes
Kind; dazu ward Gevatter Ulrich Marckh, Goldschmied, und nannte
meinen Sohn Anton.
7.
Nach Christi Geburt im 1476. Jahr in der ersten Stunde am
St. Sebastianstag (20. Januar) brachte mir meine Hausfrau mein
siebentes Kind; dazu ward Gevatterin Jungfrau Agnes Bayerin
und nannte meine Tochter Agnes.
8.
Darnach, eine Stunde später, gebar mir meine Hausfrau unter
großen Schmerzen noch eine Tochter; und das Kind ward rasch
getauft und genannt Margarete.
9.
Nach Christi Geburt im Jahre 1477, am nächsten Mittwoch nach
St. Eligiustag (2. Juli), gebar mir meine Hausfrau Barbara mein
neuntes Kind, und ward Gevatterin Jungfrau (Ursula?) und nannte
meine Tochter Ursula.
10.
Nach Christi Geburt im Jahre 1478 gebar mir meine Hausfrau
Barbara mein zehntes Kind, in der dritten Stunde des nächsten
Tages nach Peter und Paul (30. Juni), und ward Gevatter Hans
Sterger, des Schömbach Freund, und nannte meinen Sohn Hans.
11.
Nach Christi Geburt im Jahre 1479, drei Stunden vor Tages-
anbruch, an einem Sonntag — es war St. Arnulfstag (18. Juli) —
gebar mir meine Hausfrau Barbara mein elftes Kind, und war Ge-
vatterin die Agnes Fritze Fischerin, und nannte meine Tochter nach
sich auch Agnes.
9 Thausing löst auf: „am St. Domitianstage s(9. März)", L. Lange und F. Fuhse
(Dürers schriftlicher Nachlaß, Halle 1893, S. 5) „St. Domitian, 24. Mai 1474"; ich
nehme „Domitztag" für den Tag des heiligen Märtyrers Domitius (5. Juli). Hei-
ligenlerikon, 1, 788.
 
Annotationen