Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XII. NACHWEISE UND VERZEICHNISSE

NACHWEISE
Die Nachweise nennen an Stelle von Anmerkungen das hauptsächliche Schrifttum oder die Tatsachen,
auf welche sich die möglichst kurz gefaßten Ausführungen des Textes stützen, soweit jene nicht aus
dem Katalog der einzelnen Stücke hervorgehen. Sie enthalten die Zusammenstellungen der ver-
schiedenen Wiederholungen der Bildnistypen sowie Übersichten über vollständig erhaltene Statuen,
Büsten und Büstenfüße, antoninische Herrscherbildnisse aus den Provinzen und dergleichen. Zugleich
weisen sie auf diejenigen Fragen hin, die eingehender Untersuchung bedürfen als Anregung, bei den
folgenden Behandlungen der Herrscherbildnisse Beobachtungen zur Klärung dieser Fragen beizu-
tragen. Erst dann ist zu hoffen, daß nach Abschluß des begonnenen Werkes auf breitester Grundlage
als Einleitung eine zusammenfassende Darstellung über „das römische Herrscherbild“ vorgelegt
werden kann.

Zu Seite 7:
Zur Geschichte der antiken Denkmäler während
der Renaissance vgl. P. G. Hübner, Le Statue di Roma.
A. Michaelis, Geschichte des Statuenhofes im vatikanischen
Belvedere, Jdl. 5, 1890, 5 ff. A. Michaelis, Storia della
Collezione Capitolina, RM. 6, 1891, 3 ff. P. G. Hübner,
Detailstudien zur Geschichte der Antiken Roms in der
Renaissance, RM. 26, 1911, 288 ff.
Zur Frühgeschichte der antiquarischen For-
schung vgl. B. Sauer, Handbuch der Archäologie (1913)
82 ff. F. Matz, Katalog der Bibliothek des Deutschen Archäo-
logischen Instituts in Rom II 2, 1124 ff. 1142.
Zu Seite 8:
Zu den Nachbildungen antiker Bildwerke
während der Renaissance vgl. R. Hallo, Jdl. 42,
1927, 193 ff. A. Grünwald, Münch. Jb. 5, 1910, 17 ff. 66.
L. Planiscig, Venezianische Bildhauer der Renaissance 3x3 ff.
M. Neußer, Wiener Jb. f. Kunstgesch. 6, 1929, 27 ff.
C. Albizatti, Enciclopedia Italiana XIV 756 ff. s. v. Falsi-
ficazione. A. Levi, Historia 6, 1932, 276 ff.
Zu Seite 10:
Zur Frage der Bildnistreue vgl. O. Brendel, Ikono-
graphie des Kaisers Augustus 10.
Zum Meßverfahren, insbesondere zu Meßpunkten vgl.
C. Blümel, Griechische Bildhauerarbeit 25 ff. bes. 31L, 62 ff.
Zu Seite 13:
Abgesehen von einigen Reliefköpfen sind dem Verfasser
unter den antoninischen Herrscherbildnissen einzig vier

unterlebensgroße Köpfe des Antoninus Pius be-
kannt. Drei von ihnen, nämlich Bologna, Museo Civico
B 55 246; Paris, Kunsthandel und Rom, Museo Lateranense
525, sind sicher falsch, und der vierte in Wien, Kunst-
historisches Museum Inv. I 124, ist außerordentlich ver-
dächtig. Unter den Bildnissen anderer Herrscher ist auf
folgende Stücke zu verweisen; Unterlebensgroßes Büstchen
des Trajan in Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptothek 673
(Groß 130 Nr. 53). Groß bezeichnet die Echtheit dieses
Büstchens als fraglich; der Verfasser teilt seine Zweifel. —
Köpfchen des Trajan auf nicht zugehöriger Statuette in
Berlin, Altes Museum 355 (Blümel 15 -R 34 Taf. 25. Groß
128 Nr. 32). Der Verfasser hofft mit Groß in der Beur-
teilung des aufgesetzten Köpfchens als einer modernen
Fälschung übereinzustimmen. — Zwei unterlebensgroße
Köpfe des Hadrian im Magazin des Vatikan (Kaschnitz-
Weinberg 276 Nr. 657 u. 658 Taf. 104); die Frage der
Echtheit bedarf bei beiden Stücken der Nachprüfung am
Original. — Anders verhält es sich mit Bronzebüstchen,
etwa dem Domitian in Kopenhagen, Ny Carlsberg Glypto-
thek 664; dem Marcus Aurelius aus Carnuntum in Wien,
Kunsthistorisches Museum Inv. VI 3208, oder dem Bronze-
büstchen des Commodus in Cambridge, Museum of Archeo-
logy and Ethnology. Sie stammen entweder nachweislich
von einem Gerät, wie der Commodus von einem Zepter,
oder ihre Verwendung in einem größeren Zusammenhang
ist mit Sicherheit zu vermuten. — Die Kleinheit der in-
schriftlich bezeichneten Bronzebüsten des Augustus und der
Livia aus Neuilly-le-Real in Paris, Louvre (de Ridder,
Bronzes antiques du Louvre Nr. 29. F. Studniczka,
Arndt Br. Text zu 1001 S. 7 Abb. 12 u. 13. G. Rodenwaldt,
Antike 13, 1937, 14. F. W. Goethert, Zur Kunst der römischen

277
 
Annotationen