Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI. LUCIUS VERUS

130, am 15. Dezember, geboren.
138, am 25. Februar, nach dem Willen Hadrians zusammen mit Marcus Aurelius
von Antoninus Pius adoptiert und mit dessen Tochter Annia Galeria Faustina
verlobt.
138 Auflösung des Verlöbnisses.
154 Erstes Konsulat.
161 Zweites Konsulat des Lucius Verus; Verus zum ersten Male in der Reichs-
prägung berücksichtigt.
161 Samtherrschaft. Verlobung mit Lucilla, der Tochter des Marcus Aurelius
und der jüngeren Faustina.
162, im Frühjahr, Aufbruch von Rom zum parthischen Feldzug; im Herbst Über-
fahrt nach Korinth und Athen. Einweihung in die eleusinischen Mysterien und
Besuch bei Herodes Atticus.
163, im Frühjahr, Eintreffen in Antiochia. Armeniacus.
164 Vermählung mit Lucilla, die ihm nachgefolgt war.
166, im Frühjahr, Rückzug.
166, am 12. Oktober, gemeinsamer Triumph des Marcus Aurelius und Lucius Verus
über die Parther.
Ende 167, beide Herrscher verlassen Rom und rücken zum Markomannenkrieg
ins Feld.
169, im Januar, auf der Heimreise beider Herrscher nach Rom stirbt Lucius Verus
am Schlaganfall.
Lucius Verus war nach einer antiken Überlieferung (Hist. Aug., Verus 10) groß
gewachsen. Eine Statue vom Bogen des Marcus Aurelius und Lucius Verus in
Tripolis, die mit Wahrscheinlichkeit auf ihn gedeutet wird, zeigt eine auffallend
schlanke Gestalt. Auch die Kopfform der Bildnisse des Lucius Verus ist trotz sehr
niedriger Stirn von gestreckter Bildung (Taf. 42). Die lange, kräftig gebogeneNase,
die im Profil stark hervortritt, und die schmächtigen, nach unten schmal werdenden
Wangen bestimmen den Eindruck eines gestreckten Gesichtsschnittes. Die Brauen

56
 
Annotationen