Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VIII. LUCILLA UND CRISPINA

Annia Aurelia Galeria Lucilla
149, am 7. März, als Tochter des Marcus Aurelius und der jüngeren Faustina
geboren.
161 mit Lucius Verus verlobt.
164 in Ephesos mit Lucius Verus vermählt. Augusta. Ehrenmünzrecht.
166 Geburt einer Tochter.
169, nach dem Tode des Lucius Verus im Januar des Jahres, gegen ihren Willen
dem Claudius Pompeianus vermählt.
Nach dem Tode des Marcus Aurelius treibende Kraft einer Verschwörung gegen
ihren Bruder Commodus. Verbannung nach Capri.
182 hingerichtet.
Bruttia Crispina
Geburtsdatum unbekannt; vermutlich gleichaltrig mit ihrem Mann, dem 161 ge-
borenen Commodus.
178, kurz vor dem 3. August, Vermählung mit Commodus. Augusta.
Ehrenmünzrecht; fraglich, ob bereits vor der Alleinherrschaft des Commodus
beginnend; Doppelbildnisse zusammen mit dem jugendlichen Commodus sicher
früher.
Alexandrinische Münzen des Jahres 181/182 geben den Terminus post quem ihrer
Verbannung nach Capri.
Später, vielleicht erst nach 187, hingerichtet.
Die Bildniskunde der Lucilla und der Crispina, der Gemahlinnen des Lucius Verus
und des Commodus, bedarf einer erneuten sorgfältigen Prüfung der Grundlagen,
denn die Bildnisse, die landläufig als Darstellungen der Lucilla galten, sind oben
als Bildnisse der jüngeren Faustina in reiferen Jahren bestimmt worden, und im
Abschnitt Crispina hat J. J. Bernoulli vermutungsweise die Jugendbildnisse der
jüngeren Faustina eingeordnet. Die Münzbildnisse (Taf. 64) scheinen zunächst eine
unsichere Grundlage zu bilden, denn sie zeigen bei diesen beiden Frauen Haar-
trachten, die auch bei der jüngeren Faustina Vorkommen, die Langsträhnenfrisur

74
 
Annotationen