Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wichert, Theodor
Jacob von Mainz, der zeitgenössische Historiograph und das Geschichtswerk des Matthias von Neuenburg: nebst Excursen zur Kritik des Nauclerus zur Geschichte und Quellenkunde des XIV. Jahrhunderts — Königsberg, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21700#0377

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
361

des weiz vnd zv den Heiligen gesworn, staet gantz vnd vnzer-
brochenlich ze halten alle dise vorgeschriben stuck vnd einung
mit guten truwen an allerlay geuerd vnd argelist. Vnd dar vber
ze vrchund liaben wir die vorgenanten der keyser, der Ertz-
bischof, daz Capitol vnd die Burger der egenanten Stet vnseriw
Insigel gehencht an disen brief. Der geben ist ze Franchenfurt
an Dornstag vor sant Gallen tag Nah kristes geburt driuzehen-
hundert iar dar nah in dem vier vnd viertzigestim iar In dem
Dreizzigestim iar vnsers dez keysers Riehe Vnd in dem Siben-
tzehendem dez keysertumes.

Orig. Perff., sieben Siegel, ivelche anhingen, sind abgelöst,
R.-Ärch. zu M. (K.-Ludwigs--ßelect. no. 9681i%.)

6.

1345 Apr. 22. München. Kaiser Ludwig gestattet
dem Erzbischof Heinrich von Mainz, von dem Zolle zu
Lonstein sieben grosse Turnos vor Capellen gegen Lonstein
auf dem Rheine von St. Georgstag ab vier Jahre hindurch
erheben zu lassen.

Wir Ludowig von Grotes gnaden Römischer keyser ze
allen ziten merer dez Ricks Becliennen vnd. tun kunt offen-
lichen mit disem brief: Daz wir durch besunder gnade vnd gunst
die wir zu dem Erwirdigen Heinrich Ertzbyschof ze Mentze,
vnserm lieben forsten, vnd sinem styfte liaben, vnsern guten
willen vnd Henchnuzze dar zu getan haben vnd tun auch mit
disem brief, daz er, sin nachchomen vnd styfte von sinem zolle,
den er nimpt ze Lonstein vf dem Ryn, Siben grozz turnos von
dem selben zolle legen mag, von sant Greorigen tag der schierst
khin.pt, vber vier gantziw iar, die naehsten naheinandcr, ze liaben
vnd ze nemen von aller kaufmanschaft, vor Capellen gegen Lon-
stein vf dem Ryn, dez Ertzbischofs von Trier slozz, vnsor vnd
des Riclis fursten, mit allem nutz vnd geuelle, als man si iezo
ze Lonstein nimpt. Vnd ensol denselben Ertzbyschof ze Mentze,
sin Nahchomen vnd styft, an iren freyheiten oder rehten, dez
zolles ze Lonstein, aoh an andern sinen turnosen, die da ligent
belibont vnd die er iezund da nimpt, niht hindern noh krenchen,
vnd vmb dise gnade sol noh enmag der egenante Ertzbischof ze
Trier, sin nahcliomen oder styft keines rehten sich vnderziehen
oder vermezzen, an den selben Siben grozzen turnosen. Vnd
 
Annotationen