Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wittmer, Wilhelm
Der Schreibunterricht in Verbindung mit dem Lesen als Grundlage der Sprachlehre: nebst einer Anleitung zur Elementarlehre des Zeichnens für Volksschulen — Heidelberg, 1833

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18965#0090
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72

später sehen wird, zu weitern zweckmäßigen Uebungcn be,
nutzt werden.

Weil nun dieses Wörterschreiben den Schülern, wie
gesagt, meistens zur Selbstbeschäftigung aufgegeben wird,
so kann jetzt abwechselnd mit denselben täglich das Dic-
tandoschreiben vorgenommen werden.

Wie aber das Dictaudoschreiben, stufenweis vom ein-
fachsten Worte bis in die zusammengesetzten Sätze genommen
werden könne, so daß sich die Schüler nie gegen eine noch
nicht vorgekommene Regel verfehlen können, und immer
selbstthätig lesend und schreibend bis zur Verfertigung
eigener Aufsätze geleitet werden, dieß alles ist in meiner
mehrerwähnten Sprachlehre ausführlich enthalten.

Vorschriften.
I.

c

i

n


u

ü


IN

e


v

b

a


ä

r


v

w


d

l

b


t

k


ck

s


j

g

q


y

r


p

!


ch

s

s


sch

ß


st

ss


O

s


A

Ä


C


L

B

F

K


T

S


R


St

N

M

U


Ü

W


V


X

D

E

H


Q

G


I


P

Z





II.






nun nur mir wir wen wem von vom vor war rar an er
wer dem den denen der deren dir dar gar zwar grün gram
jenen wenig pur empor empören.
 
Annotationen