Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 4.1910/​11

DOI Artikel:
Schlesinger, Max: Symbolik in der Architektur, [2]
DOI Artikel:
[Literatur]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22224#0103
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literatur. 91

Die vorstehenden Ausführungen zeigen, daß auch in der Architektur Keime und
wesentliche Merkmale der Symbolik vorhanden sind.

Neben der baulichen Vollkommenheit wird zu gewissen Zeiten vom Bauwerk eine
Ausdrucksfähigkeit verlangt, die zum Besucher spricht, ihn zwingt, seiner Anschauung
zu folgen, die ihm Lehren sinnbildlich offenbart, für welche die Worte nicht ausreichen.

Bauten werden zum Teil ihren Zwecken entfremdet, um anderen Lebensbetätigungen
zum Untergrund zu dienen. In manchen Erscheinungsformen sahen wir Sinnbilder von
Seelen Vorgängen, die keinen mächtigeren Ausdruck als den architektonischen finden konnten.

Baudenkmäler hinterlassen nachhaltige Erinnerung an längst vergangene Zeiten
und an Völker, deren Sprachen verklungen sind, und vermitteln ihre Kenntnis wieder
durch die allen Menschen gemeinsamen Symbole.

Endlich entstehen aus der Architektur verschiedene Gattungen von Zeichen, welche
das Handwerksmäßige kurz und vollkommen darstellen, jedoch nur denjenigen ver-
ständlich sind, für die die Mitteilung bestimmt ist.

Wir sehen also, daß in der Architektur das Symbol ein ebenso inhaltreiches Da-
sein besaß wie in manchen anderen Lebensgebilden.

Dem Wesen des Symboibegriffs entsprechend geht das Architekturbild nicht in
der Idee auf, es nähert sich ihr nur mehr oder weniger, so daß der Deutung viel Raum
und Willkür überlassen bleibt.

«Hg

Nach Thiersch. Nach Fiechter.

Pharos. Antike. Islam und Occident von zeigt der Verfasser (Kap. I) in übersichtlicher

H. Thiersch mit 9 Tafeln, 2 Beilagen und Weise die antiken Münzbilder des Turmes, aus

455 Abbildungen im Text. Leipzig u. Berlin 1909. denen er für die Gestalt des Turmes eine drei-

Die Überschrift verrät schon, daß in dem vor- geschossige Anlage, quadratisches Hauptgeschoß,

liegenden Werk mehr behandelt wird als nur der achteckiges und darauf rundes Obergeschoß er-

Leuchlturm von Alexandria, den man einst unter schließt. Während aber die genauere Form und

die Weltwunder zählte. die Verhältnisse der Stockwerke zu einander nach

Nach einleitenden Mitteilungen über die bis- den Münzbildern nur ungefähr bestimmt werden

herigen Arbeiten und Wiederherstellungsversuche, können, lassen sich daraus doch sichere Anhalts-

die sich wissenschaftlich mit dem Pharos befassen, punkte für den hochliegenden Eingang des Tur-

13*
 
Annotationen