Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 4.1910/​11

DOI Artikel:
Haupt, Albrecht: Westgotische Baukunst in Spanien
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22224#0251
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Westgotische Baukunst in Spanien. 237

Bemerkenswert ist die querschiffartige Erweiterung am Westende (A des Grund-
risses), die nachher wieder durch einen Querbogen verengert wurde, wie es auch die
Skizze zeigt.

Von Bedeutung ist ferner die völlig mit Bafios übereinstimmende Form der Huf-
eisenbögen und des Kämpfers über
den Säulen. Kapitelle, Basen und
Schäfte sind dagegen eigenartig
gebildet und derb.

Ein Zweifel an der Erbauung
dieses Bauwerkes durch die West-
goten ist nicht möglich. Die Ent-
stehungszeit dieser Krypta dürfte
die gleiche sein, wie die von
S. Juan zu Bafios, also die Mitte
des 7. Jahrhunderts.

Auf dieser letzten Reise habe
ich noch feststellen zu können
geglaubt, daß die bekanntere so
ungemein eigentümliche Kirche
S. Miguel de Escalada bei Leon
im Grundriß und Aufbau ebenfalls
aus Westgotischer Zeit Stammte, Abbildung 19. Palencia. Krypta der Kathedrale,

aber durch die Araber so weit zer-
stört worden sein muß, daß die um 913 zurückkehrenden Mönche damals den größeren
Teil der Schiffarkaden, die Oberwände des Mittelschiffes (Ziegelbau), die schöne Vor-
halle auf der Südseite und die Gewölbe über den drei Chornischen neu aufrichten

mußten. Immerhin bildet die Kirche
auch nach diesem Herstellungsbau ver-
mutlich ein fast getreues Bild ihres
ursprünglichen Zustandes im T.Jahr-
hundert, bekanntlich besonders interes-
sant durch die drei hufeisenförmigen
Chornischen und die reizvolle Arkade,
die schranken artig die Querschiffpartie
vom Mittelschiff trennt.1

Ein Gegenstück dazu, nur mit
rechteckigen Apsiden, hat man neuer-
dings in der Kirche von San Cebriän
de Mazote, Provinz Valladolid, ent-
Abbildung 20. Souso, San Millän de la Cogolla. deckt, die ich deshalb ebenfalls für

westgotisch, nicht, wie die spanischen
Gelehrten2, für mozarabisch ansehe. Es wird auf die genaue Untersuchung darüber
ankommen, ob auch hier nicht unter dem Putz eine originale westgotische Basilika noch

1 Vergl. Haupt, a. a. 0., S. 197.

2 Vergl. Lamperez y Romea, a. a. 0., S. 223 ff.

32*

i
 
Annotationen