Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
12 Barod — Schnaderei — (Brotestenmert — Die Proteste in ßtalien

(chnitt „Phantaßereien unb Knorpelme(en ber beut(chen Spätrenai((ance"
ßu(ammen, inbem er ]o bie]e Sr(cheinung als eine beut}d?e Singularität ab-
trennt, ohne bie tiefen 3n(ammenhänge ßmi(chen Deut(chlanb, pollanb nnb
ßtalien aufßubeden, bie ßu ihrer 3^it }d^on burd? bie Benennung bie Sntmidlung
anßeigen: bie norbi(che goti(che Überlieferung (Drolerien, Schnadenmert),
bas Renaißanceerlebnis ((Broteste), beiber Dermi(d?ung nod^ uom Kla((ißi(ten
pan Btanber auseinanbergeßalten ((Broteste — Schnaderei), mäßrenb gleich-
ßeitig [d^on beibe Benennungen in Deut)d?Ianb gleichge(eßt roerben.
iDie @rote^te in gtniien.
Die itaüeni[d?e (Broteste begreift im engeren Sinne bas ber antitrömi}d?en
IDanbbetoration — aus ben „Srotten" — entlehnte unb unenblitß ausgeftattete
Ornament, im meiteren Sinne bie Don bie(em Ornament gerahmte unb ge-
glieberte figürliche Darßellung mgthologi(ch phanta[ti}d?er (Bötter unb peiben-
meit (Untite). Rad; 1400 beginnen Brunellesco unb Donatello, in ihrem neu-
artigen Sun für „Schahgräber" gehalten, planmäßige Stubien unb Derme((un-
gen römi(cher Baureße, beren Srfolg anfangs auf bie Urdßtettur be}(ßräntt
bliebe Um bie IRitte bes XV. Jahrhunderts fanb (ich m ber (Beroölbebeto-
ration bie pla(ti(che Unmenbung uon (Bips unb Stucco ein, ßunädjt nur ßur
perßellung ber Kadetten, (päter ßur (tärteren Betonung uon gormen feber
Urt. Utaler liebten es, in ihren gresten einßelne Seile aus Stucco aufßu(eßen;
Sarlo Sriuelli oermenbete ben Stucco (ogar im Safelbilb, um ber garbe bur(ß
(tärter roirtenbes Slement pla(ti(chen Uusbrud ßu geben. Dem bei geß-
betorationen ma}(enmei(e oermenbeten Stucco fiel burd? (eine Uufnaßme in
bie (Bemölbebetoration unb IRalerei eine für bie (pätere Stilentroidlung ent-
(cheibenbe Rolle ßu: 3m Derlebenbigung unb pla(ti(d^en Runbung ber H)anb-
betoration aus nadten giguren oon IRen(ch, Sier unb gabelrue(en. Der Stucco
i(t toohl ber frühere 3mcachs, ben bie Detoration aus ben unterirbi(chen, noch
ßugänglichen ober toieber aufgegrabenen römi(chen IDanbbetorationen erfahren
hat. Sinßelne Spuren la((en ertennen, baß Unregungen aus ben „unterirbßcßen
(Brotten" oor ber Uufgrabung ber Saotoongruppe unb bem oon Schmar(otn
aufge(tellten Sermin 1493/94 für IRalerei unb tunftgemerblicße Detoration
geßogen mürben. Rach IRmiotti, lettere pittoriche perugine p. 225, malte
Benebetto Bonfigli in Rom für 3nnocenß VI11. (1484—92) „(chöne unb ßier-
liche (Brottesten" unb Somaßßo ßitiert ein „(Brottestenbuch" bes IRalers Sro(o
uon IRonßa um 1450^. Da(aris nicht mehr nachßuprüfenbe „(Brottenftubien"
IRorto ba geltres fallen in bie gaßre 1493/98h Uuch So(imo Rofellis (1439 bis
1507) Schüler Unbrea bi So(imo g. geltrini (1477—1548)^ ßctt (ich „uRI mit ben
^ ßd? plge per ben gejtjtellungen bei ßatob Burdi^arbt, Kultur ber Renappnce Hi. Hup. unb (Bejpipte
b. Renaip., !V. Hup. — Dagegen p. ßepen, (Drnamentjtid] S. 21p.
s Trattato de!) arte p. 423, ß. Burdi^arbt 286.
^ DaprDßipdpe V, 88—95.
4 geltrini, Hnbrea bi (Biouanni bi Sorenßo, aud^ Hnbrea bi dopmo genannt, nad; pinem Seigrer dopmo
Ropili, geb. 1477 in giorenß, bort geworben 1548. — Hrbeiten meijt betoratioer IRalerei, pit ungefähr 1510 Hn-
regung ßur (Brotestenmalerei burd] Rlorto ba geitre ijt i^ödpt unglaubi^ap. Dagegen I)at Hnbrea tuoi^l bie Sgraptto-
 
Annotationen