Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iviiE 0y4i6 ws

o 444- criLiic tI,44^«.4iA-

-HLk -wi^o — 8-!« <>^!r! 4400^ ^11^4414A, — oc-l)Mc. -l
L — !)«-El' ,41-vv 0 cllvr' 13 441 i-kH or»l«<Hk _ cvt

441 «/EeilU 644^:44^ d^^sis^ , c
-u^r- ci-i« tj««44L'' 'ZU'lüojÜMo'»^!
tx!6/c ^ociv 4«^, ?

44<«144^.

,»-1 «j6441«rol

-c-,r n r-^.' 1) s < l^t.

z^> ,16 ctio

!l «4VV — 4>« vc !/'!) Ä

Dr^ (U0M8 VLLMll-M'ioxLrMlLSS !H-?lWIMlcU üä« >/M LS LE l?<0M M1L1lL/4


^s.?7.,li„ ci.Lr ^ssip^M^rmÜ-
Trrit. X.o.urü ^Wikiiri.

H' 7 ' l 'l- '(-/'-l? '! " 7

M7-L -Ltz WlÜElISNaLL

3l§Uo1mLit2 «WEM6ßS!I.

„W-al-siLü. ,Roaliskoir u.,(iMK.' IN.

D "!

I ÄlLs L-Tr^. DO.'l.Q.e37 ,

I) ÄHn.sts.ci-'b

Vsrlaa rrDspst- vDMSMwÄLiüEr §em.'iik2i

<-

1 vrl'8 U,'!,'!,.« 'W.I'i ,

,?S.IP1S N-I'-Niirt .

'-is.L!i)Äioi bsi äsr Ioir'e->/ii'iri6e

IiÜr-Dim.e^v. d.v.?. üraü.

^rirräirs-äslrr 17.

^LTLtLllQN- (LTPOEt.

i




—i. --- -

^MLIL imä 6II.VL!^ML OLN VLU^LTWX'

M?0VL0^Mir„6 ^8 M^VEU??0?PL>svL^ MI1.
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Zündnadeln No. 17
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2378-3 B Gross RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildunterschrift: "Alter Kannengiesser: "Ich will Ihne eimal / was sage meine Herrn! Die Franzose hawe / gleich in allem Anfang 'Ein' grosse Fehler / gemacht. Sie könne's net wisse - Sie sind / noch zu jung - aber ich will's Ihne sage - ich / hab im Jahre 13 mitgemacht - die Franzose / hawe 'den' große Fehler in allem Anfang / gemacht dass sie die Deutsche net gleich / über die Grenz' zurückgeworfe hawe - haw' / ich Recht? - oder haw' ich Recht?" / "Der grosse Destillationsprozess in / Frankreich oder wie es am Ende noch / kommen kann." / "Schlacht bei Sedan" / "Nach der Zusammenkunft mit König / Wilhlem" / "Napoleon wird die Wilhelmshöhe als / Wohnsitz angewiesen" / "Gambetta, Rochefort u. Cons. in Paris am / Ruder" / "Paris cernirt" / "Garibaldi bei der Loire-Armée" // Nummerierung oben rechts: "No. 17" / Signatur: "J. Müller" / Sonstige Angaben: "Gesetzlich deponirt"; / "Darmstadt, Verlag u. Depot gemeinnütziger / Schriften"; "Forts. folgt"; "Lith. Druck v. G. m. / F. Grolk"

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Müller, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1870 - 1870
Entstehungsort (GND)
Darmstadt

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Spazierstock
Mann <Motiv>
Krone <Motiv>
Säbel
Skelett
Personifikation
Greisenalter
Bajonett <Motiv>
Papst <Motiv>
Pickelhaube
Tiara
Altern <Motiv>
Fahne <Motiv>
Feuer <Motiv>
Destillationsapparatur
Wappentier
Adler <Motiv>
Gewehr
Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>
Destilliergerät
Mitra <Bischof>
Gespräch <Motiv>
Änderung <Motiv>
Brennholz
Exil
Junge
Karikatur
Nation
Orden <Ehrenzeichen>
Tod <Motiv>
Uniform <Motiv>
Politiker <Motiv>
Menschenmenge <Motiv>
Blasebalg
Publikum <Motiv>
Turban
Pariser Kommune
Kassel
Loire
Kassel-Wilhelmshöhe
Sedan
Preußen
Frankreich
Eugénie <Frankreich, Kaiserin>
Garibaldi, Giuseppe
Gambetta, Léon
Rochefort, Henri
Schlacht von Sedan <1870>
Thiers, Adolphe
Napoléon <III., Frankreich, Kaiser>
Wilhelm <I., Deutsches Reich, Kaiser>
Jakobinermütze
Thema/Bildinhalt (normiert)
Zweispitz <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit, Darmstadt, Nr. 17.1870
 
Annotationen