Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

Dir<1 MII'LkP LlLvLk^E VLIL VLUI'LeilLX' XXlIMIMW^
WM>5 0I.LvK IIIElE VL^DMML ^oi.MIIVLII' WI1.





^cli.ön-ran.a: „ c)^a.!i^^L( 'voT' '. ->-»«:-; ^eV>1i ra cV>r. ^D-loe^cl-,

.' „ ^ V/-I>; i>-x,scl circn. !»'-!,,->.?— niicl'Däe ^äclie. — ^ic. l-lQWIvc <Ie ^

/* j </ ^ I (z' '

«.11° »>ann : ^V/oti. oe^L?icree - ^cljllir -»vi^L»' VLN NN.^e.t'L ^ '

'NüX ttr / —

D-cnr^e.» '. (2«^e»r. ?>c. >n»I )>««e»a') , »areii. Lir, aciel) 2a1»vi. , n-i e °>)ie. Xa»one.n ci-v

. evol-evl: 'N>>>>-'2e,-t. 1 ^D-sI'e»' : „„ 0. I're.i.i.r. .' " I»en,2e»- .- -V^rir »v-eviel.

(^e^clndLlre ^a!»en ?ie. <ta!-e> vvsH oemae!)?: 7" ^ ^cN'e» - „„D^e-L r-vi.11 <- Tlt,»«.

aler ^oab>I- - ^i^en.^ wiv ^suin -»-^oarn. , c!ccls <ier>

n -ieiie 7(evl. ivso/n. , »vc> r.en.^e»e -l-e^

//o^ n »n Ol)»-Vi Lti^niil'n ^on-n. ,—

»v/es'tir S—<1N Äa ^our« Nic^

<i>nci>> Oc(DirKv>^ 6,?in-l!c1,?7

§inHn--
oe»r-e>8iratrr^»rvtle<j^ ?

.l

-0^7—i


>„ s-'t-.-'nni'«-

^viorrle«^ Z^«ia<-»>->-ee»X> i
!. ^o,-nn>e w,«2»v 'Ä-V,-»»-^ ^»»nelc

.^ ine',,,«. >«.»„'! a>-/2 I-e^en»»^e ^)a^«i
^rcvl^en i einen «»I^,ei>u>»>-, le^ler Al-Vna-I)!:
O^i^ei^e «.,<>„Hvei^ex , cen^l«.'!!: )ev

iVe^I^eite slere ^?>al«!»> »II. r„ rve!>,„e» , „. Niein

»ct, !>>„- -te>- ^ten. I^en^en^»»^ . «an

t n»clj >t»n» Vö»^r1ci iV-in.K'reic.I)? «ncl, I»e>. „»>«>

^ ^>e o!>L>-e D.e,ll»e,r^ üie4 td-.e^-; >n -I»e

' I)äiOe v«n <?-v,'1.)rev-

^o»tN -^— «n o<ie t)«„«ie ^e^ei-e^lev-
-v„r>/i-cn. le^e-r »Vvcl ,-1». /-.!, -i>e ^->^.
exalct'el'v „nei siie 7i/»-ed«. - t/>!! e-r^et,»^ 1«»- ai-v
- !N->>>deH,„/! „nL --.e-e'n< nö. d»/e>'d ö !»a1>en -

Ti,>>- n/»^ nle-t,!:, at»er ^ÄIL ne>-«e-, ^el^en ,^-e^i ,e^

^De)«e/e^L. a. 1a ^ü-ent-e/tL. ^il r/itn^r-ai'.'-.n -ccnv en-»e»»> .» I ^))ie. WL» liva^e/ulcir. ^e/el,rr1.^e- cle^ -<^Li.en. ?a„j«/-»n ann /-o1ie?7 6-tLel. aa?«e>-> !-L, -te-nr evLie,, Äe^e^. eSi. r.en ae,r>e-> Frr-^. »vn <^ien -i/a n rra-r. i^e» — A° ^al/^L- -»<!>-», ^svr^ -T^n^-cr.

ii!«i:»' qa.»,-/ >!a->-I^ ^lnrveq 1,,'s ia ciie -7/a!e ->/-», Tieci^ai ileL oe!ok,a!fen . >-t«-v läel-lii'üp. (^n st-ru-!.»>.,-»- nei?- !eine>>- See, s ae-7e> e^, n e 7ev- ^l/al^Llv trse^ -^. -ICe i/e.»,. 'rvr e ^vv crn^ üe/sa, »n,a!.->4-e V, .vLa «!.'« «/I .. .7v

ii!»i:r' ^an/ 6>n»ve^, 1,,'L in. -iie. -Vo.^e -»«»> l/eq^ai lleL s«,/c^s^en ,^?>-to^o «i-.'c liäe^.'^p (on^c>«el-eu.< nvi!e>ne<>. ca-.- v >^<-7e- -^, n «. /

Dovnrn-b'dor^/Ve»-^ >i..Iepc-i: acrrrLr'rn-raiDk 8e^r>i^tLN>. ^onlst-hiu^ / 0-^17.

^l/a^Llv tu>--^ -2--I^ei/en -rve e ^La-cral^ ^e/r>n -»n ia r s4< „ --«»>-> »>c^ ot,'e- ea^.»r«nr -6arr) L laa es<. /ö. A-«^a^»u)ena

/I oeenvuSioiäL-. ^rä. Ztöe^ »ve»« - x lirn
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit
Weitere Titel/Paralleltitel
Titelzusatz
Zündnadeln No. 23
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
B 2378-3 B Gross RES

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Bildbeschriftung: Avron; Montmartre; Notre Dame; (?) hôtel; / Arc de triomphe; Versailles // Bildüber- und Bildunterschrift: "Im Café de Paris in Frankfurt! / Seligmann: No Isak! les' vor' was steht in / die Debesch? / Isaak: Was werd drin stehn? - wichtige / Sache - Sie hawwe de Affrohm! / Seligmann: Wai geschriee - schon widder / Einer von unsere Leut" // "In München / Fremder: Sagen Sie mal Kamerad, waren / Sie auch dabei, wie die Kanonen da erobert wurden? / Baier: Ei freili. / Fremder: Nun wieviel Gefangene haben sie / dabei wohl gemacht? / Baier: Des will i Ihne glei soag'n. Wissen's / wir how'n erfoar'n, dass des von dene Kerl / woar'n, wo unsere Leut die Nos'n un Ohr'n / abschnitt'n how'n, - wiesen's - un da hown / mer goar ka Gefangne gemacht" // "Depesche à la Gambetta (mit Illustration von einem Augenzeugen): / Die weittragenden Geschütze des Herrn / Hauptmann Collet aus Cassel haben bei / dem ersten Beschiessungsversuch am 9ten / Januar bei -3°Kälte vom Mont Avron über / ganz Paris hinweg bis in die Nähe von / Versailles geschossen, so dass der / tüchtige Constructeur mit seinen / ausgezeichneten Waffen noch 2 Meilen / rückwärts gehen musste, um nicht die / eigenen Landsleute zu gefährden." // "Studien am Stammtisch! / Advokat Heulmeier: Ich komme wieder / darauf zurück meine Herrn! und behaupte, / dass Preussen einen entschiedenen Fehler / gemacht hat Paris von der ostseite / anzugreifen, anstatt auf der Westseite den / Mont Baldrian zu nehmen, u. mein hn. ich / bin der festen Ueberzeugung, dass man / nach dem Vorbild Frankreichs auch bei uns / die obere Leitung des Krieges in die hände / von Civilpersonen - in die hände gewiegter / Juristen legen wird, da sich die sog. / exakten und die Kriegs-Wissenschaften als / mangelhaft und unzureichend gezeigt / haben. Wir erleben's nicht, aber Sie werden / sehen, dass ich Recht habe" // Sonstige Angaben: / Gesetzlich deponirt; Darmstadt, Ed. Wagner's / lith. Anst.; Darmstadt, Verlag u. Depot / gemeinnütziger Schriften; Fortsetzung folgt

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Müller, Hermann
Entstehungsdatum (normiert)
1871 - 1871
Entstehungsort (GND)
Darmstadt

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Soldat <Motiv>
Ballonfahrt <Motiv>
Zeitung <Motiv>
Politik <Motiv>
Glas <Motiv>
Szene
Kanone
Zylinder <Kopfbedeckung>
Absinth
Theke
Trinkglas
Stammtisch
Zeitungslektüre
Bayern
Frankreich
Kassel
Paris
Versailles
Notre-Dame Paris
Paris-Montmartre
Frankfurt am Main
Gewehr
Kaffeehaus
Deutsch-Französischer Krieg <1870-1871>
München
Löffel
Gespräch <Motiv>
Karikatur
Orden <Ehrenzeichen>
Landschaft <Motiv>
Uniform <Motiv>
Ballon <Motiv>
Kopfbedeckung <Motiv>
Gambetta, Léon
Deutschland
Preußen
Arc de Triomphe <Paris>
Juden
Thema/Bildinhalt (normiert)
Kanonenkugel <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Zündnadeln: ernste und heitere Bilder aus dem deutschen Nationalkrieg gegen Napoleon III und aus der darauf folgenden Zeit, Darmstadt, Nr. 23.1871
 
Annotationen