Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
55

*) Junker,

**)

»»»>

Geschichten, wie man sie sich in Pommern
erzählt.

Dritte Geschichte.

Wie man vergrabene Schätze finden kann.

Der Junker ist gestorben und da er bei Lebzeiten
Schätze vergraben hat, so muß er jetzt nächtlich darnach
umgehen. Hans hat große Lust, sich dieser Schätze zu
bemächtigen und ersinnt eine List. Er verscharrt auch
ein Paar Thaler in die Erde, und stellt sich dann, mit
einem zinnernen Rock angethan (ich weiß nicht, ob da-
mit etwa ein altes Panzerstück gemeint ist) gegen Mit-
ternacht in die Kirchhofthür, den spukenden Junker er-
wartend. Es schlägt zwölf und der Junker kommt.
Junker: Hans, wat machst du hier? — Hans: Jun-
ker, ik bin todt. — Ter Junker will sich davon über-
zeugen, faßt Hans an, und da er das kalte Zinn fühlt,
so glaubt er ihm; — Hans: Junker, wo will ju heu?*)
— Junker: Hans, ik will spöken goan.**) — Hans
sagt, er habe auch Schätze vergraben. — Junker:
Schön, dann spöken wi tosammcn.***) — Nun geht
der Junker voran, wo seine Schütze liegen und spukt
dort herum. Hans merkt sich den Ort. Hernach geht
es zu Hansens Thalern. Auf dem Rückwege sagt Hans,
daß es ihm verdrießlich sei, toegen seiner Paar Thaler
noch länger zu spuken. Ter Junker sucht ihm zuzure-
den, da es in Gesellschaft, wie heut, doch ganz annm-
thig sei, Hans bleibt aber auf seinem Kopf. Da sagt
der Junker, dann wolle er's auch lassen. Dies ist es,
was Hans gewünscht hatte, da er sich gefürchtet, der
Junker möchte ihm hinterher doch ein Leides anthun.
Der Junker geht endlich nach seinem Erbbegräbniß in
die Kirche; Hans, der in der Kirche kein Grab haben
kann, bleibt auf dem Kirchhofe. Hernach
und holt sich andern Tags des Junkers

Markör: „Ja sehen Sie denn nicht, daß Alles hier besetzt ist?"

Hanswursts Austreibung.

Fort, fort, hinaus' mit dem Hanswurst,
Wir sind jetzt selbst schon lächerlich genug.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Geschichten, wie man sie sich in Pommern erzählt." "Abonnirt !" "Hanswursts Austreibung."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Harlekin
Restaurant
Gespräch <Motiv>
Karikatur
Tod <Motiv>
Vertreibung <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 2.1846, Nr. 31, S. 55

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen