Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gewaltigen Luststrom erzeugen. Die Röhre 0 endet in zwei
ungleich dicke Röhren D und E, die an den Enden riesige
Schallerweiterungen haben. Auf der Röhre O befindet sich
! eine Klaviatur mit Klappen für das Spiel mit der Hand,
j und die Röhre E enthält mehrere große Klappen als Pedal
für die ganz tiefen, bisher unerreichten Töne, vom fünfmal
: gestrichenen C an gefangen, eine Dctavc abwärts.

Das Instrument kann außer dem musikalischen auch noch

zu einem andern Zwecke dienen. Während der langen Pausen
kann durch ein einfaches Hcbelwerk der Lufteintritt in die zwei
Röhren v und E mittelst eines Schiebers abgeschlossen und
die Luft in einer Ableitungsröhre unter den Plafond des
Theaters re. geleitet werden. Das Instrument wirkt dann als
Regulator, indem cs fortwährend frische Luft zuleitet und auf
diese Weise das Theater ventilirt.

Mar Blähhals, emeritirter Bombardist.

Das Kind: „Mama! warum sagt denn der Herr Lieutenant, wenn er mit Dir allein ist, zu Dir: „liebe Hermine"
und jetzt: „Frau Baronin?"

Naiv — aber — unangenehm.

Rcdcieticn: Casp. Braun und Friede. Schneider. München. Verlag von Braun A Schnoider.

Schnellprcssendruck von C. N. Schurich in München.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein neues Zukunfts-Musik-Instrument" "Naiv - aber - unangenehm"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Blechblasinstrument
Erfindung <Motiv>
Mechanik <Motiv>
Leutnant
Kindermund
Empörung
Ehefrau <Motiv>
Entlarvung
Anrede
Karikatur
Musik <Motiv>
Ehemann <Motiv>
Familie <Motiv>
Blechblasinstrumentenspiel
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Heimliche Liebe

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 30.1859, Nr. 708, S. 32

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen