Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Was dem Bruder des Bruder's Straubinger, dem Di-, pbil. Straubinger, aNes auf

deutschen Nniversitäten begegnet ist.

Zu Königsberg im heil gen Drang,

Lief ich um den Philosophcngang
Und dackte des großen Kants.

Dann ging ich i» alle Kneipen und schrie:

„Ist denn gar kein Philosophe mehr hie?"

„Nein, mein Herr, denn wir sind alle

königlich preußische Lieutenants."

Und in Pommern in Grcisswaldc
Wollt' ich kein Convict erhalte
Und verhielt mich darum stumm,

Doch verstrich kaum ein Semestor,

Da erwischte mich der Quästor
Und kränkte mich mit 2 Thaler und

4 Groschen Stipendium.

In Rostock am Ostsecstrande
Ich viel Mecklenburger kannte,

Die schon hundert Jahr studirt.

Wollte mich auch da erheitern,

Pump und Wissenschaft erweitern,

Wurde aber wegen zu großer Jugend
gar nicht immatricnlirt.

Darum ging ich nach Göttingen
Bei dem Corps dort cinzuspringcn,

Aber fand den Ton da faad,

Fand die Vatermörder größer
Und die Schläger auch nicht böser,

Aber die Füßchen klein — ich begreife nicht,
was Heine gesehen hat.

Ans der Eisenbahn in Gießen
Thät mich etwas sehr verdrießen:

Trotz allem Widersprechen
Reichte man mir in den Waggon
Ein philosophisches Doktordiplom —

Ich mußte aber dafür 60 Gulden
blechen!

Zn Freiburg in dem Breiscgan
Da ging's mit meinem Wechsel stau,

Drum sucht' ich in Baden mein plaisir;

Sprengte allda die Bank,

Worauf sich der Banquier erhäng
Und mir sterbend znrief: „Sie sind gewiß
österreichischer Offizier!"

In dem schwäbischen Athene
Tübingen war's sonst ganz bene,

Lief mir aber nach Scandal ein Wölflc;

' Stieß endlich n' flotten Musensohn
Bat rührend um 'ne Contraction
Der aber sagte muthvoll: „nur nichts Unchrischtliches
ich bin ä Windgölfle!"

Wissenschaft und Ranch in Massen
Finden sich in Halles Straßen,

Wo ich in ein Collegium schlich,

Dauerte mir viel zu lang,

So daß ich oft vom Sitz aufsprang,

Aber Leo hielt das für demokratischen
Anstrich.

Dort in Kiel, wo ein Nachtwächter*)

Auch nicht als ein Anderer schlechter
Mich ein Gcnsd'arm abführte,

Weil ich gebrüllt sehr stark:

„S'iö etwas faul im Staate Dänemark" —

Ich dcnuncirtc aber Hamlet, dem die Polizei
gleich nachspürtc.

Denk' ich Lcipzig's an der Gose
Da war's doch sonst mehr famose
Wie ein altes Hans mir schreibt.

Sonntags ging man 'rans nach Gohlis
Trank allda mit Schillcr'n Schmollis
Und Abends wurde mit Goethe in Anerbach's
Keller weiter gekneipt.

*) In den früheren akademischen Gesetzen von Kiel befand sich ein Para-
graph, welcher besagte: daß derjenige, der einen Nachtwächter ge-
lobtet, bestraft werden solle, als ob er einen Menschen erschlagen habe.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Was dem Bruder des Bruder's Straubinger, dem Dr. phil. Straubinger, alles auf deutschen Universitäten begegnet ist"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 30.1859, Nr. 720, S. 125

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen