Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das Roulett.

Das Roulett ist ciu mit der Hossnuugsfarbc überzogener
Tisch mit einer Lockspeise von Banknoten, Gold und Silber.
Als ausübende Diener des Glückes figurirc» hier 6 Individuen
i nebst einem oder zwei Oberaufsehcrn, diese bestehen thcils aus
Franzosen rhcils aus Deutschen, die aber ihre Muttersprache

Rcdaciivn: Easp. Braun unk Friede. Schneider.

S ch n e I jx re ssc n t r!, ck von ($.

Dame: „Monsieur pretez raoi, s’il plait, 20 frcs. ick
wollen geschwind setz auf Rouge, ick haben vergeh' mein'
Rente monnaie. Diable habe verloren, darf ick nockmals bitt'
zu leihen 20 frcs.! Diable haben heute kein Glück. Wollen
Monsieur mich begleit' in mein Rogis, ick wolle» auSgleichen
meine Schuld."

(Fortsetzung folgt.)

— München, V-rlag von Braun Jt Schneider.

N Schurich in München.

Studien aus Homburg.

aus Schamgefühl abgelegt haben. Dieser Wundertisch ernährt
nicht allein das zahlreiche Personal der Bank, er 'baut die
reichsten Säle, die herrlichsten Anlagen und Brunne», er be-
rauscht die Sinne mit einem vortrefflichen Orchester, unterhält
ein sehr reichhaltiges Lesckabinet, er macht nicht allein den
Unternehmer reich, nein! er versorgt auch die landesherrliche
Staatskasse sehr reichlich. Hat sich auch an diesem Tische !
mancher Schädel zerschellt, ist auch so manches kaum begon-
nene Lebensglück daran in Scherben gegangen, was schadct's!
der Nutzen ist doch so überwiegend, daß dieses herrliche Institut
sobald noch nicht von deutscher Erde verschwinden wird.

Am Roulett.

Die französische Tugend erfüllt ihre civilisatorischc Bestimmung
und übergibt sich dem Omnibus von Bonamös nach Homburg.

Physiognomie von Homburg.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Studien aus Homburg"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Stauber, Carl
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Omnibusreise
Krinoline
Glücksspiel <Motiv>
Spieler <Motiv>
Passant
Roulett <Motiv>
Weibliche Reisende <Motiv>
Straße <Motiv>
Karikatur
Damenmode <Motiv>
Satirische Zeitschrift
Homburg, Main <Region>
Franzosen <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 31.1859, Nr. 732, S. 16
 
Annotationen