11
Briefe aus St. Petersburg rc. ic.
prächtiger Anblick war das! führetse sie 'raus die Politiker aus
I der Bierstube und lassetse sie cu solche Souneuutergaiig sehe
^ und wenn ihue da nit, meiuthalb wegemeiner, alle Garibaldis,
' Napoleone und Consorteu so klein vorkomiue, daß sich's gar
nit mehr davon z'schwätze lohnt, so will ich nicht der Denise
sein! O Herr Rotz wen ik, wenn ich mich nur ausdrücken
könnt' aber ich kann meiuthalb wegemeiner nicht; es war Samstag
oder wie man in Petersburg sagt „Sonnabend", das war en
Sonnabend im wahre Sinne des Wort's g'nomme.
Und dann der d'ranf folgende Mondschein. Das Spiegeln
im Meer so weit das Aug' reichte, die Ruhe, die Stille, die
Andacht! Mein Leb'tag will ich das nit vergesse!
AmDonntag Marge hieß es: „ganb! Land! —Rußland!"
Wenn ich sage sollt', das; nnr's nicht a bisle gruselig den Buckel
'nab g'lanfe ist, mußt ich schon lüge. Bald lag Cronstadt vor
uns und im Hintergrund Petersburg, von dem man aber nur
so hie und da cn goldene Blitzer g'sehe hat. In der Schnellig-
keit Hab' ich ime verborgene Winkele Cronstadt für Sie ab-
zeichnet, aber das Bildte dürfetse nicht weiter gebe, denn der
Ruß liebt's nicht, wenn man so accnrate Zeichnunge von seine
Fcstnnge publik macht. Und nun behütse Gott, gcehrtcster Herr
Rotzwenik und dcnketsc meiuthalb wegemeiner an Ihren in
Rußland angekommenen
Rotzwenik Denise Bitterle ans Mnnderkinge.
(Fortsetzung folgt.)
Die nahrhafte Kost.
Amtmann: „Greisen Sie zu, Herr Praktikant; Erd- ,
äpfeln sind eine nahrhafte und gesunde Speise; dazu ein Glas !
Wasser und Sie bekommen einen ruhigen Schlaf." — Prat |
tif aut: „Ja Herr Amtmann, ich wjll's glauben — aber! -"
— Amtm. „Nun was aber? — Sehen Sic unsere Schweine
an wie fett sic sind, die fressen auch nur Erdäpfel und Wasser."
2*
Briefe aus St. Petersburg rc. ic.
prächtiger Anblick war das! führetse sie 'raus die Politiker aus
I der Bierstube und lassetse sie cu solche Souneuutergaiig sehe
^ und wenn ihue da nit, meiuthalb wegemeiner, alle Garibaldis,
' Napoleone und Consorteu so klein vorkomiue, daß sich's gar
nit mehr davon z'schwätze lohnt, so will ich nicht der Denise
sein! O Herr Rotz wen ik, wenn ich mich nur ausdrücken
könnt' aber ich kann meiuthalb wegemeiner nicht; es war Samstag
oder wie man in Petersburg sagt „Sonnabend", das war en
Sonnabend im wahre Sinne des Wort's g'nomme.
Und dann der d'ranf folgende Mondschein. Das Spiegeln
im Meer so weit das Aug' reichte, die Ruhe, die Stille, die
Andacht! Mein Leb'tag will ich das nit vergesse!
AmDonntag Marge hieß es: „ganb! Land! —Rußland!"
Wenn ich sage sollt', das; nnr's nicht a bisle gruselig den Buckel
'nab g'lanfe ist, mußt ich schon lüge. Bald lag Cronstadt vor
uns und im Hintergrund Petersburg, von dem man aber nur
so hie und da cn goldene Blitzer g'sehe hat. In der Schnellig-
keit Hab' ich ime verborgene Winkele Cronstadt für Sie ab-
zeichnet, aber das Bildte dürfetse nicht weiter gebe, denn der
Ruß liebt's nicht, wenn man so accnrate Zeichnunge von seine
Fcstnnge publik macht. Und nun behütse Gott, gcehrtcster Herr
Rotzwenik und dcnketsc meiuthalb wegemeiner an Ihren in
Rußland angekommenen
Rotzwenik Denise Bitterle ans Mnnderkinge.
(Fortsetzung folgt.)
Die nahrhafte Kost.
Amtmann: „Greisen Sie zu, Herr Praktikant; Erd- ,
äpfeln sind eine nahrhafte und gesunde Speise; dazu ein Glas !
Wasser und Sie bekommen einen ruhigen Schlaf." — Prat |
tif aut: „Ja Herr Amtmann, ich wjll's glauben — aber! -"
— Amtm. „Nun was aber? — Sehen Sic unsere Schweine
an wie fett sic sind, die fressen auch nur Erdäpfel und Wasser."
2*
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Briefe aus St. Petersburg von Rentier Dionysius Bitterle aus Munderkingen an der Donau an seinen Vetter im Schwabenlande" Künstler/Autor "Die nahrhafte Kost"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 35.1861, Nr. 836, S. 11
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg