Urtypen der militärischen Freiübungen.
111
<
>
T'A-
htnng! Stell
y
ung! Arme seitw
1 ^
ärts strecken!
/
Arme au
r
'wärts strecken! Vor
wärts biegen! Rechts
biegen!
Kniehub rechts! Anfcrscn rechts! Rechts vorwärts spreizen!
Grätschen! Vorwärts biegen! Kleine Kniebeuge!
^ ^
Große Kniebeuge! Sprung vorwärts 1! Sprung rückwärts 1!
Doppelkniehub! Toppelonfersen! Ruht!
Die Besserung.
„Nun, Frau, Miliwurm, hat Sic an Ihrem Mann keine
Veränderung bemerkt? Ich Hab' ihm den letzten Sonntag recht
in's Gewissen geredet." — „Ja, Herr Pfarrer, seit derer Zeit
hat er seine böse Gewohnheit geändert." — „So, so, das
freut mich zu hören. Also kommt er jetzt nicht mehr nach zwölf
Uhr Nachts betrunken nach Hause?" — „Nein, Herr Pfarrer,
jetzt kommt er schon um neun Uhr besoffen heim."
Eine merkwürdige Geschichte.
„Da ist mir im vorigen Winter als es so kalt war, eine
merkwürdige Geschichte passirt. Ich komme des Abends spät
und durchfroren nach Hause und lege mich sofort in's Bett, kann
aber weder warm werden noch einschlafcn. Ter Mond scheint
so hell und klar durch's Fenster auf meine Bettdecke und glitzert
in den kleinen Eiskrystallen, welche sich an dem Hauch meines
Mundes ansetzen; es ist so recht bitterlich schneidend kalt. Da
höre ich mit einem Male ein leises Geräusch, beinahe als wenn
man mit einer Stahlfeder leise kratzend in kurzen Zwischen-
räumen über Papier fährt: „Sst — ist; — sst — sst." Ich
horche angespannt — manchmal verstummt das Geräusch —
dann fängt cs wieder an; es scheint auf meinem Waschtisch zu
sein. Ich werde neugierig, trotz der bitterlichen Kälte steige ich j
leise aus dem Bett und bemerke im Näherschlcichcn, daß das
Geräusch aus meiner Waschschüssel kommt: „Sst — sst; sst ;
— sst." Der Mond scheint hell genug, allein ich kann nichts
111
<
>
T'A-
htnng! Stell
y
ung! Arme seitw
1 ^
ärts strecken!
/
Arme au
r
'wärts strecken! Vor
wärts biegen! Rechts
biegen!
Kniehub rechts! Anfcrscn rechts! Rechts vorwärts spreizen!
Grätschen! Vorwärts biegen! Kleine Kniebeuge!
^ ^
Große Kniebeuge! Sprung vorwärts 1! Sprung rückwärts 1!
Doppelkniehub! Toppelonfersen! Ruht!
Die Besserung.
„Nun, Frau, Miliwurm, hat Sic an Ihrem Mann keine
Veränderung bemerkt? Ich Hab' ihm den letzten Sonntag recht
in's Gewissen geredet." — „Ja, Herr Pfarrer, seit derer Zeit
hat er seine böse Gewohnheit geändert." — „So, so, das
freut mich zu hören. Also kommt er jetzt nicht mehr nach zwölf
Uhr Nachts betrunken nach Hause?" — „Nein, Herr Pfarrer,
jetzt kommt er schon um neun Uhr besoffen heim."
Eine merkwürdige Geschichte.
„Da ist mir im vorigen Winter als es so kalt war, eine
merkwürdige Geschichte passirt. Ich komme des Abends spät
und durchfroren nach Hause und lege mich sofort in's Bett, kann
aber weder warm werden noch einschlafcn. Ter Mond scheint
so hell und klar durch's Fenster auf meine Bettdecke und glitzert
in den kleinen Eiskrystallen, welche sich an dem Hauch meines
Mundes ansetzen; es ist so recht bitterlich schneidend kalt. Da
höre ich mit einem Male ein leises Geräusch, beinahe als wenn
man mit einer Stahlfeder leise kratzend in kurzen Zwischen-
räumen über Papier fährt: „Sst — ist; — sst — sst." Ich
horche angespannt — manchmal verstummt das Geräusch —
dann fängt cs wieder an; es scheint auf meinem Waschtisch zu
sein. Ich werde neugierig, trotz der bitterlichen Kälte steige ich j
leise aus dem Bett und bemerke im Näherschlcichcn, daß das
Geräusch aus meiner Waschschüssel kommt: „Sst — sst; sst ;
— sst." Der Mond scheint hell genug, allein ich kann nichts
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Urtypen der militärische Freiübungen" "Die Besserung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1870
Entstehungsdatum (normiert)
1860 - 1880
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 53.1870, Nr. 1316, S. 111
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg