Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27

Wer löscht 's Licht aus?

auslöschcn; von Dir sind die Papierschnitzel, Du mußt also
dafür sorgen, daß sie nicht Feuer fangen."

„Von müssen ist keine Rede," erwidert Hypolit nicht minder
ruhig, „die Gefahr liegt nicht in den Papierschnitzeln, sondern im
Pulverhorn, und das hast Du liegen lassen."

„Ein paar Pulverkörner machen's nicht aus, das Gefähr-
lichste ist das Knallsilber! Indessen geziemt es sich für Dich
! als den Jüngern ohnehin, aufzustehen und das Licht auszulöschen."

„Im Gcgentheil, Du als der Ältere mußt vorsichtiger
! sein. Ich würde mich schämen, so viel Worte zu machen!"

„Du weißt, ich neige sehr zu Rheumatismen, ich liege
! bereits im Schweiß."

„Meine Glieder sind mir so lieb, wie Dir die Deinen;
was Dir schaden kann, ist auch mir nicht zuträglich."

„Du bist ein Egoist. Ich an Deiner Stelle wäre schon
zehnmal aufgestanden!"

„Was bin ich? Ein Egoist? Gut! Du sollst Recht haben.
Jetzt geb' ich Dir mein Ehrenwort, ich stehe nicht auf!"

„Und ich gebe Dir mein Ehrenwort, daß ich im Bette
? bleibe!" — —

Diese Worte wechseln die Brüder in höchster Erregung.
Der Räuber an der Kerze wuchert lustig fort. Noch ein paar
Linien und die Flamme ergreift die Papierschnitzeln. Jetzt er-
faßt den Polytechniker entsetzliche Angst. Er bricht eine Leiste
von der Bettlade und versucht damit das Licht zu ersticken, aber
die Leiste ist zu kurz. Otto ist im Begriffe, trotz seines Ehren-
wortes aus dem Bette zu springen, — da kommt ihm ein rettender

! ^cdankc. Er beugt sich nieder, ergreift seine Stiefel und schleudert
einen nach dem andern mit Wucht an die Stubenthüre. Hypolit
| folgt seinem Beispiele. Beide brüllen fürchterlich und nun fliegt :

Alles, was sich vom Bett aus erreichen läßt, an die Thürc —
Stiefel, Stiefelziehcr, Pantoffeln, Hut, Pfeife, Zündholzbüchsc,
Aschenbecher rc.

Im ganzen Hause werden von dem Höllenlärm die In-
wohner wach. Der Hausherr, ein lnndsturmpflichtigcr Mann,
ergreift Säbel und Patrvutaschc und eilt die Treppe empor,

die erschrockenen, halbangckleidetcn Hausbewohner ihm nach. Wie
sic an die Junggcscllenstube kommen, ist's mäuschenstill. Man
hört nur ein zweistimmiges Schnarchen. Der Hausherr meint,
er habe geträumt und zieht sich, aus jeder Stufe einen Fluch aus-
stoßcnd, mit den übrigen Hausbewohnern zurück. — Da huscht
eine weibliche Gestalt über den langen Gang aus der Jung-
gesellcnstube. Es ist die kluge Schwester der beiden Brüder. Sic
war aus den Lärm in deren Sllibe geeilt und hatte als rettender

Blascngcl vor Ankunft des Hausherrn das Licht ausgelöscht.

Sprüche.

Je größer die Stadt, desto größer die Spitzbuben!

Wer über die Weiber schimpft, hat sic zu lieb gehabt!

Die armen Gelehrten.

Professor: „Kannst Du mir sagen, Michel, warum es
im Sprüchwort heißt: Es ist noch kein Gelehrter vom Himmel
gefallen?" — Michel: „O ja, es wird halt keiner droben sein."

4*
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wer löscht's Licht aus?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Stiefel
Wurf
Säbel
Schere
Morgenkleidung
Schwester <Motiv>
Nachbar <Motiv>
Patronentasche
Pulverhorn
Bett <Motiv>
Silbersalze
Kerze <Motiv>
Nachbarin
Rauch <Motiv>
Bruder <Motiv>
Bequemlichkeit
Streit <Motiv>
Tabakspfeife <Motiv>
Explosionsgefährlicher Stoff
Papier
Karikatur
Stiefelknecht
Handgeste
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Hausherr <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 66.1877, Nr. 1644, S. 27

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen