Schuldlos.
Beamter: „Warum haben Sic denn so fürchterlich cin-
gchcizt? Es ist ja heute gar nicht kalt!" — Diener: „Was
kann denn ich dafür, daß cs heut' draußen so warm ist?"
Eine Wahrheit.
Rettende Frage.
Ein Fürst bemerkt während der Tafel ein kleines Versehen
seines Kammerlakaien. Augenblicklich verfügt er: „Johann ist
abgesctzt!" — Niemand wagt den strengen Herrn um Gnade zu
bitten, nur der Oberhofmeister, ein schlauer Mann, tritt den
nächsten Morgen mit der Frage in das Zimmer Seiner Durch-
laucht :
„Ah, Frau Völdcr, Sic sind wieder zurück? Ich hoffe
doch, Sic sind den lveiten Weg gefahren?" — „Ach nein,
gnädige Frau. Wer sparen muß, fährt am besten, wenn
er geht!" -
Moderne Oekonomir.
Gatte: „Aber ich bitte Dich, diese Schlcppkleidcr kosten
ja ein erschreckliches Geld!" — Gattin: „Bedenke, was die
„Aus wie lange, Durchlaucht, ist Johann abgeseht — auf j Rechnung des Klcidcrhändlers länger ist, n,n das sind die
zwei Tage oder ans einen?" — „Auf einen!" antwortet ! Rechnungen des Schuhmachers und Strumpfwirkers kürzer."
gnädig der Fürst. .- I -
Rcdaction: Kaspar Braun in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Druck von C. R. Schurich (E. Mühlthaler) in München.
Hiezu eine Beilage.
Beamter: „Warum haben Sic denn so fürchterlich cin-
gchcizt? Es ist ja heute gar nicht kalt!" — Diener: „Was
kann denn ich dafür, daß cs heut' draußen so warm ist?"
Eine Wahrheit.
Rettende Frage.
Ein Fürst bemerkt während der Tafel ein kleines Versehen
seines Kammerlakaien. Augenblicklich verfügt er: „Johann ist
abgesctzt!" — Niemand wagt den strengen Herrn um Gnade zu
bitten, nur der Oberhofmeister, ein schlauer Mann, tritt den
nächsten Morgen mit der Frage in das Zimmer Seiner Durch-
laucht :
„Ah, Frau Völdcr, Sic sind wieder zurück? Ich hoffe
doch, Sic sind den lveiten Weg gefahren?" — „Ach nein,
gnädige Frau. Wer sparen muß, fährt am besten, wenn
er geht!" -
Moderne Oekonomir.
Gatte: „Aber ich bitte Dich, diese Schlcppkleidcr kosten
ja ein erschreckliches Geld!" — Gattin: „Bedenke, was die
„Aus wie lange, Durchlaucht, ist Johann abgeseht — auf j Rechnung des Klcidcrhändlers länger ist, n,n das sind die
zwei Tage oder ans einen?" — „Auf einen!" antwortet ! Rechnungen des Schuhmachers und Strumpfwirkers kürzer."
gnädig der Fürst. .- I -
Rcdaction: Kaspar Braun in München. — Verlag von Braun & Schneider in München.
Druck von C. R. Schurich (E. Mühlthaler) in München.
Hiezu eine Beilage.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Schuldlos" "Rettende Frage" "Eine Wahrheit" "Moderne Oekonomie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 66.1877, Nr. 1648, S. 64
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg