Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dic drei Hiebe.

95

Er ging von bnitnen mit Lochen,

Der Jacob schrie hinterdrein:

„Was sind mir das dach für Sachen!

Gebt mir den Hieb und den Schein."

Der Jacob rennet noch immer
Bis ans den heutigen Tag,

Mit Schreien und lautem Gewimmer,

Dem Dritten der Hiebe nach.

v. Hütte».

'Rinjcfal l en.

1. Socialdemocrat (zu einem Soldaten).: „Sagen Sie
'mal, bunter Söldling, würden Sic wohl auf dem Volke schießen,
wenn's losjingc?" — Soldat: „Ick? Denk' nich d'ran!" j

— 1. So cialdcmocrat: „Na, seh'n Sc, dat nenn' ick brav!
Kellnähr! Bringen Se dem Mann noch 'ne Weiße mit'» Jilka!"

— 2. Socialdem.: „Bringen Se ihm 'n Paar Würstchen
dazu mit Meerrettig." — 3. Socialdem.: „Roochen Se,
Männeckcn? Cigarre jefällig?" — Sold at: „Ick bin so frei
und stecke mir Die ein. Nach'm Essen werde ick Die hier
Wochen." (Er nimmt zwei Cigarren). — 1. Socialdem. (nach-
dem sich der Soldat den Mund gewischt): „Nu sagen Se, edler Sohn
des Volkes, da Se nun Alles jlicklich verputzt haben, denken
noch Viele wie Sie in's Jardecorps?" — Soldat: „O ja,
de janze Musik. Ick bin Pauke."

Aus der „guten alten Zeit."

Feldwebel: „Jetzt heut Früh, Herr Hauptmann, Hab'
ich die Mannschaft statt der Vorlesung zum Baden führen
lassen (Hanptmann nickt) — für'n Nachmittag hab'n der Herr
Hauptmann n Fclddicnstübnug befohlen — aber cs ist zu heiß

— und da wär's besser, wenn die Mannschaft eine Stunde
Distanzschätzen hätte (Hauptmann nickt) — morgen Früh Hab' ich
Scheibenschießen angeordnet!" — Hauptmann (nickt): „No ja,

— Feldwebel, machen S' nur so zu — am Gagctag kommt's doch
auf, wer Hauptmann ist und wer die Compagnie commandirt!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Die drei Hiebe" "`Rinjefallen" "Aus der "guten alten Zeit""
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Spitzer, Emanuel
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Mann <Motiv>
Fremdbild
Bierkrug
Militär <Motiv>
Soldat <Motiv>
Gaststätte <Motiv>
Lesen <Motiv>
Sozialdemokrat
Teller
Wette <Motiv>
Wortspiel
Verweigerung <Motiv>
Streich <Scherz>
Missverständnis <Motiv>
Einladung <Motiv>
Kommando
Juden
Feldwebel
Tabakspfeife <Motiv>
Militärmusik
Gespräch <Motiv>
Ärger <Motiv>
Karikatur
Wurst
Uniform <Motiv>
Buch <Motiv>
Bart <Motiv>
Zuschauer <Motiv>
Hauptmann
Satirische Zeitschrift
Thema/Bildinhalt (normiert)
Prügel <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 66.1877, Nr. 1652, S. 95

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen