132
Die Macht der Gewohnheit.
Der Herr Doctor bekommt von seiner jungen Fron jeden Abend
gerührte Eier vorgesctzt. Endlich wird ihm das ewige Einerlei zu-
wider, und er ersucht daher seine Frau, ihm doch einmal etwas
Anderes zu kochen. — Doctor (am nächstfolgenden Abend): „Nun,
Frau, was gibt es heute zu essen?" — Frau: „Gerührte Eier!"
Erkannter Beruf.
Baronin: „Herr Oberlehrer, mein Arthur tritt jetzt
aus Ihrer Schule; welchem Berufe, glauben Sic, soll ich ihn zn-
führen?" — Oberlehrer: „Soweit ich Dero werthen Herrn
Sohn kenne, Frau Baronin, hat er ein ausgesprochenes Talent
zum Thiermaler, — denn so oft er eine Feder in die Hand
nimmt, macht er eine Sau!"
— Doctor: „Was! schon wieder? Nein, das halt' ich
nicht mehr ans! im Wirthshans werde ich etwas anderes
bekommen!" (Er stürmt fort und eilt ins Wirthshans.) —
Kellner: „Was wünschen Sie zu essen, mein Herr?" —
Doctor: „Ich — nun — bringen Sic mir - gerührte Eier!"
Darauf eingegangcn.
Herr: „Ah, eine neue Kellnerin! Wie heißt Du denn,
mein schönes Kind?" — Kellnerin: „So! Sind wir schon
per Du? — magst a' Wasser cm?"
Die Macht der Gewohnheit.
Der Herr Doctor bekommt von seiner jungen Fron jeden Abend
gerührte Eier vorgesctzt. Endlich wird ihm das ewige Einerlei zu-
wider, und er ersucht daher seine Frau, ihm doch einmal etwas
Anderes zu kochen. — Doctor (am nächstfolgenden Abend): „Nun,
Frau, was gibt es heute zu essen?" — Frau: „Gerührte Eier!"
Erkannter Beruf.
Baronin: „Herr Oberlehrer, mein Arthur tritt jetzt
aus Ihrer Schule; welchem Berufe, glauben Sic, soll ich ihn zn-
führen?" — Oberlehrer: „Soweit ich Dero werthen Herrn
Sohn kenne, Frau Baronin, hat er ein ausgesprochenes Talent
zum Thiermaler, — denn so oft er eine Feder in die Hand
nimmt, macht er eine Sau!"
— Doctor: „Was! schon wieder? Nein, das halt' ich
nicht mehr ans! im Wirthshans werde ich etwas anderes
bekommen!" (Er stürmt fort und eilt ins Wirthshans.) —
Kellner: „Was wünschen Sie zu essen, mein Herr?" —
Doctor: „Ich — nun — bringen Sic mir - gerührte Eier!"
Darauf eingegangcn.
Herr: „Ah, eine neue Kellnerin! Wie heißt Du denn,
mein schönes Kind?" — Kellnerin: „So! Sind wir schon
per Du? — magst a' Wasser cm?"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Macht der Gewohnheit" "Erkannter Beruf" "Darauf eingegangen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 66.1877, Nr. 1657, S. 132
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg