Postbeamte: „Der Brief ist zu schwer, — da müssen
Sie »och eine Marke dwaufthun!"— Bäuerin: „Aber dann
wird er ja noch schwerer!"
Schwieriger Befehl.
Da schilt man stets uns gute Kammermädchen,
Wir könnten nicht verschwiegen sein,
Die Zunge geh' uns wie ein Spinnerädchen.
Es kommt drauf an — ich sage nein!
Ja, wenn dem Herrn was Menschliches passirct,
Ja, wenn Madame piquant sich amüsiret,
Ja, wenn der Sohn zu spät nach Hause kehrt.
Wenn Fräulein Tochter nicht die Sitten ehrt.
Dann mag's geschehen, daß wir's nicht verschweigen;
Doch ein Geheimnis;, das uns selber eigen,
Wenn wir ein Kleidungsstück der Herrschaft tragen.
Wenn wir im Eifer Porcellan zerschlagen.
Wenn Herz an Herz wir dem Geliebten liegen, —
Die eignen Sünden bleiben stets verschwiegen.
Bürgermeister: „Herr Stadtschreiber, ich muß mit Miß-
fallen bemerken, daß Sic das städtische Tagebuch vel Chronica
nicht täglich führen, sondern öfters ganze Wochen nachtragen. Ein
ordentlicher Beamter sollte eher immer etwas Vorarbeiten!"
I'J8 Verrathen.
Und als ich nun nach Hanse kam.
Da gab mit „Gott zum Gruß"
Gleich meinem alten Mütterchen
Ich einen heißen Kuß.
„Halt, halt," rief da die Gute laut,
„Du bist verliebt gar sehr!
So küßt nur ein verliebter Fant, —
Weiß das von Alters her!"
Zur Länder- und Völkerkunde.
In Wien soll es ein Mädchen geben, das so sittsam ist,
daß cs beim Entkleiden stets seinen eigenen Schatten bedeckt.
Ein spanischer Prinz soll so mißtrauisch sein, daß er sich
immer vor dem Schlafengehen untersucht, ob — er nichts gegen
sich in; Schilde führt. '
Die Eskimos sollen so schmntzliebende Leute sein, daß sie
sich täglich zweimal baden, um sich nur immer wieder beschmutzen
zu können. -
Verschwiegenheit.
Zu schwer.
Sie »och eine Marke dwaufthun!"— Bäuerin: „Aber dann
wird er ja noch schwerer!"
Schwieriger Befehl.
Da schilt man stets uns gute Kammermädchen,
Wir könnten nicht verschwiegen sein,
Die Zunge geh' uns wie ein Spinnerädchen.
Es kommt drauf an — ich sage nein!
Ja, wenn dem Herrn was Menschliches passirct,
Ja, wenn Madame piquant sich amüsiret,
Ja, wenn der Sohn zu spät nach Hause kehrt.
Wenn Fräulein Tochter nicht die Sitten ehrt.
Dann mag's geschehen, daß wir's nicht verschweigen;
Doch ein Geheimnis;, das uns selber eigen,
Wenn wir ein Kleidungsstück der Herrschaft tragen.
Wenn wir im Eifer Porcellan zerschlagen.
Wenn Herz an Herz wir dem Geliebten liegen, —
Die eignen Sünden bleiben stets verschwiegen.
Bürgermeister: „Herr Stadtschreiber, ich muß mit Miß-
fallen bemerken, daß Sic das städtische Tagebuch vel Chronica
nicht täglich führen, sondern öfters ganze Wochen nachtragen. Ein
ordentlicher Beamter sollte eher immer etwas Vorarbeiten!"
I'J8 Verrathen.
Und als ich nun nach Hanse kam.
Da gab mit „Gott zum Gruß"
Gleich meinem alten Mütterchen
Ich einen heißen Kuß.
„Halt, halt," rief da die Gute laut,
„Du bist verliebt gar sehr!
So küßt nur ein verliebter Fant, —
Weiß das von Alters her!"
Zur Länder- und Völkerkunde.
In Wien soll es ein Mädchen geben, das so sittsam ist,
daß cs beim Entkleiden stets seinen eigenen Schatten bedeckt.
Ein spanischer Prinz soll so mißtrauisch sein, daß er sich
immer vor dem Schlafengehen untersucht, ob — er nichts gegen
sich in; Schilde führt. '
Die Eskimos sollen so schmntzliebende Leute sein, daß sie
sich täglich zweimal baden, um sich nur immer wieder beschmutzen
zu können. -
Verschwiegenheit.
Zu schwer.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Verschwiegenheit" "Zu schwer" "Schwieriger Befehl"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Kommentar
Signatur
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 66.1877, Nr. 1665, S. 198
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg