Die schlechte Wett.
WaS fich das Häuservolk erfrecht!
Es tanzt ja wie besoffen —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Mein Haus ist nicht mehr offen.
He! Holla he! — Mein Herz wird schwer —
Wie schön war' doch das Leben!
Wenn nur kein Katzenjammer war'.
Ach! und kein Weib daneben!
Ich weiß nicht mehr, was link, waS recht;
He! laut' mir, lieber Wächter! —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Und täglich wird fie schlechter.
Ludwig Pfau.
Gradation.
Herr Wirth, Herr Wirth! der Wein ist gut —
Wie schön ist doch das Leben!
Mit jedem Schlucke wächst mein Muth,
Und wächst mein edles Streben.
Aus Ehr! ich bin sür'S Menschenrecht,
Was Herren und was Knechte! —
O Gott, wie wär' die Welt so schlecht!
Wenn ich an Morgen dächte.
Nett ist fürwahr! die Kellnerin —
Wie schön ist doch das Leben!
Du Kleine bist nach meinem Sinn,
Lass einen Kuß dir geben.
Sieh' her! ich bin ein seiner Hecht,
Komm'! lass uns Eines tanzen —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Mein Weib wird mich kuranzen.
Noch eine Flasche, lieber Wirth —
Wie schön ist doch das Leben!
Wer viel geliebet hat, dem wird
Ja Vieles auch vergeben.
Nur frisch gesungen, frisch gezecht!
Du Fidler, streich die Geige —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Mein Geld geht auf die Neige.
Herr Wirth! jetzt muß geschieden sein —
Wie schön ist doch das Leben!
Zum Himmel hebt mich euer Wein,
Ich darf statt gehen, schweben.
Reisender. „Darf ich bitten, mir zu vifiren,
indem ich heute noch abreisen muß, — zudem ich so
schon über eine Stunde warte!?"
Commissär. „Wo haben Sie Ihren Paß?"
Reisender. „Paß habe ich keinen; — hier
ist mein Wanderbuch!"
Commissär. „Was Wanderbuch?! — und
dann will Er noch brutal auch sein!? Wo hat Er
sein Bündel?"
Reisender. „Diesen gab ich dem Bothen."
Commissär. „DaS könnt' jeder sagen! —
Du gehst wegen Mangel eineS Bündels auf 24
Stunden in Arrest!" —
WaS fich das Häuservolk erfrecht!
Es tanzt ja wie besoffen —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Mein Haus ist nicht mehr offen.
He! Holla he! — Mein Herz wird schwer —
Wie schön war' doch das Leben!
Wenn nur kein Katzenjammer war'.
Ach! und kein Weib daneben!
Ich weiß nicht mehr, was link, waS recht;
He! laut' mir, lieber Wächter! —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Und täglich wird fie schlechter.
Ludwig Pfau.
Gradation.
Herr Wirth, Herr Wirth! der Wein ist gut —
Wie schön ist doch das Leben!
Mit jedem Schlucke wächst mein Muth,
Und wächst mein edles Streben.
Aus Ehr! ich bin sür'S Menschenrecht,
Was Herren und was Knechte! —
O Gott, wie wär' die Welt so schlecht!
Wenn ich an Morgen dächte.
Nett ist fürwahr! die Kellnerin —
Wie schön ist doch das Leben!
Du Kleine bist nach meinem Sinn,
Lass einen Kuß dir geben.
Sieh' her! ich bin ein seiner Hecht,
Komm'! lass uns Eines tanzen —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Mein Weib wird mich kuranzen.
Noch eine Flasche, lieber Wirth —
Wie schön ist doch das Leben!
Wer viel geliebet hat, dem wird
Ja Vieles auch vergeben.
Nur frisch gesungen, frisch gezecht!
Du Fidler, streich die Geige —
O Gott, wie ist die Welt so schlecht!
Mein Geld geht auf die Neige.
Herr Wirth! jetzt muß geschieden sein —
Wie schön ist doch das Leben!
Zum Himmel hebt mich euer Wein,
Ich darf statt gehen, schweben.
Reisender. „Darf ich bitten, mir zu vifiren,
indem ich heute noch abreisen muß, — zudem ich so
schon über eine Stunde warte!?"
Commissär. „Wo haben Sie Ihren Paß?"
Reisender. „Paß habe ich keinen; — hier
ist mein Wanderbuch!"
Commissär. „Was Wanderbuch?! — und
dann will Er noch brutal auch sein!? Wo hat Er
sein Bündel?"
Reisender. „Diesen gab ich dem Bothen."
Commissär. „DaS könnt' jeder sagen! —
Du gehst wegen Mangel eineS Bündels auf 24
Stunden in Arrest!" —
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die schlechte Welt" "Gradation"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Thema/Bildinhalt (normiert)
Commissär <Motiv>
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 7.1848, Nr. 154, S. 79
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg