14 'n Derndl sein Bua.
Und alle mitanander: „„Ja!
An Bnab'n Ham mcr aa!"" *) —
Der Fremde, der laaft schnell davon.
Und schreibt dahoam d'rauf los:
„Die Berge hier sind wundervoll.
Die Gegend ist famos!
Schon nächstens wird ein Stück gespielt:
„Kamedi" — wie man's nennt.
Von den zehn Jungfrauen handelt es
Im neuen Testament.
Die Mädchen aber, die dabei
Die Jungfrau'n spiel'n — Horreur!
Sind grundverdorben! Keine hat
Moral und Tugend mehr!
's hat keine einen Bräutigam,
Sie wissen nichts davon.
Und doch, — welch' liederliches Volk!
„An Bnab'n" — hat Jede schon."
(f. A. u. Schneider.
*) auch.
Subaltern.
Frau Registrator: „Was, Sie haben von mir geträumt, Frau
Regierungsrath? Ei, das ist ja sehr zuvorkommend. Eigentlich wäre es
meine Pflicht gewesen, von Ihnen zu träumen."
Ein glückliches Ehepaar.
„Wie kommt's denn, daß die Müllerischen so glücklich miteinander leben?
Jetzt sind sic schon 22 Jahr' verheirathet und haben noch nie einen Streit
gehabt!" — „Das ist sehr einfach. Sic wascht den ganzen Tag außer'm
Haus und Er ist Nachtwächter!"
Lehtwilliges.
Vom Menschenfreund.
Macht meine Ruhestätte
Zum duft'gen Blumenbeete,
Das Jedem Lust bereitet.
Der d'ran vorüberschreitet.
Vom Menschenfeind.
Auf meinem Grab werd' angcbaut
Der allerschärfste Krenn,
Daß jedem Narren, dcr's beschaut.
Die Augen übergeh'n.
Craffus.
Glücklich gelöst.
Junges Ehepaar: „Wir möchten gerne allein im Coups
sein!" — Eonducteur: „Gut, dann steigen Sic nur da
ein — der Herr hat denselben Wunsch!"
Errathen.
„Einer muß fallen!" sagt der Schmied Hannes, als
beim Kegelschieben noch die beiden Eckkegel stehen geblieben.
Und richtig ist auch
einer gefallen.
Und alle mitanander: „„Ja!
An Bnab'n Ham mcr aa!"" *) —
Der Fremde, der laaft schnell davon.
Und schreibt dahoam d'rauf los:
„Die Berge hier sind wundervoll.
Die Gegend ist famos!
Schon nächstens wird ein Stück gespielt:
„Kamedi" — wie man's nennt.
Von den zehn Jungfrauen handelt es
Im neuen Testament.
Die Mädchen aber, die dabei
Die Jungfrau'n spiel'n — Horreur!
Sind grundverdorben! Keine hat
Moral und Tugend mehr!
's hat keine einen Bräutigam,
Sie wissen nichts davon.
Und doch, — welch' liederliches Volk!
„An Bnab'n" — hat Jede schon."
(f. A. u. Schneider.
*) auch.
Subaltern.
Frau Registrator: „Was, Sie haben von mir geträumt, Frau
Regierungsrath? Ei, das ist ja sehr zuvorkommend. Eigentlich wäre es
meine Pflicht gewesen, von Ihnen zu träumen."
Ein glückliches Ehepaar.
„Wie kommt's denn, daß die Müllerischen so glücklich miteinander leben?
Jetzt sind sic schon 22 Jahr' verheirathet und haben noch nie einen Streit
gehabt!" — „Das ist sehr einfach. Sic wascht den ganzen Tag außer'm
Haus und Er ist Nachtwächter!"
Lehtwilliges.
Vom Menschenfreund.
Macht meine Ruhestätte
Zum duft'gen Blumenbeete,
Das Jedem Lust bereitet.
Der d'ran vorüberschreitet.
Vom Menschenfeind.
Auf meinem Grab werd' angcbaut
Der allerschärfste Krenn,
Daß jedem Narren, dcr's beschaut.
Die Augen übergeh'n.
Craffus.
Glücklich gelöst.
Junges Ehepaar: „Wir möchten gerne allein im Coups
sein!" — Eonducteur: „Gut, dann steigen Sic nur da
ein — der Herr hat denselben Wunsch!"
Errathen.
„Einer muß fallen!" sagt der Schmied Hannes, als
beim Kegelschieben noch die beiden Eckkegel stehen geblieben.
Und richtig ist auch
einer gefallen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Glücklich gelöst" "Errathen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 73.1880, Nr. 1824, S. 14
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg