Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bestellungen werden in allen Buch- und Kunst-
handlungen, sowie von allen Postämtern und
Zeit ungs -Expeditionen angenommen.
Erscheinen wöchentlich ein Mal.


Preis des Bandes (26 Nummern) M. 6.70. Bei dircctem
Bezüge per Kreuzband: für Deutschland und Oesterreich ~.

Ji 7.50, für die anderen Länder des Weltpostvereins J18-. uAaIII. -OO.
Einzelne Nummer 30

In der Weihnacht.

Von % TI,. Schultz.

Der Geheimrath — cs war kein Wirklicher mit dem
Prädicat „Excellenz", sondern einer von den bescheidenen, welche
den Geheimen nur als letzten
Goldflitter auf ihr Ehrenkleid
geheftet bekommen, — hatte sich
sein Weihnachtsbäumchen geholt.

Es war ihm ordentlich schwer
geworden, ein ungcschmiicktcs aus-
zutreiben; alle Welt, besonders
die kleine, bevorzugte seit einigen
Jahren die bereits geputzten
Bäume, und so hielten die
Verkäufer auch meistens nur
solche überladene Schaustücke
feil. Doch der Geheime war
uoch oon den Alten — den
Poetischen; seit ungezählten
Jahren mußten unabänderlich die-
selben Sächelchen aus den Wcih-
uachtsbaum kommen, — waren
^ese etwas staubig gewordenen
Herrlichkeiten doch von Gatte
und Gattin zusammen in der
Brautzeit gemacht worden und
hatten in jedem Jahr denselben
Gedankcngang zu wecken. Für
^cse Erinnerungspsänder be-
durfte er also einer Tanne,

^oie sie Gott geschaffen, oder
setzt vielmehr blos eines Bäumchens, weil nach und nach
der Pfänder dennoch weniger geworden. Die Frau Räthin

musterte nämlich beim Abnahmen derselben immer Dies oder
Jenes aus, was ihr schon zu angegriffen erschien. Bis zur

nächsten Weihnacht hatte der
Geheime selbstverständlich stets
daraus vergessen, respective er
warim Geheimen sogar froh, das;
es nicht mehr so viel anzuhängen
gab — in den Sechzigern darf
man wohl bequemer werden.

Ein gut gewachsenes, krauses
Bäumchen war es, das er
heute heimbrachtc. — Als er
und seine graue Maid, die
Rosel, in ihre stille Gasse
abbogen, erlaubten sich denn
auch Beide, gemeinsam an
ihrem Einkauf Freude zu haben.
In der Hauptstraße war Rosel
natürlich ehrfurchtsvoll hinter
dem Gebieter hergetrollt und
hatte nur einnial, als sich der-
selbe zufällig umwandtc, sehr-
laut gefragt: „Was beliebt dem
Herrn Geheimrath?"

Nachdem die Frau Räthin
ebenfalls Bewunderung gezollt
— man hielt es für eine
schwache Seite des Hausherrn,
für alles von ihm Besorgte eine
gewisse Anerkennung zu beanspruchen — ging dieser an das Aus-
putzen des Bäumchens. Die auch immer kleiner gewordene
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"In der Weihnacht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Alle Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Creditline
Fliegende Blätter, 73.1880, Nr. 1848, S. 201
 
Annotationen