31
Realistische
Stadtrath (zum Maler): „Da es unseren Bemühungen
gelungen ist, nach unserem Orte eine Eisenbahn zu bekommen,
so sind Sic hiemit beauftragt, dieses Ereignis; in zwei Bildern
zu verewigen. Die Halle des Bahnhofes ist durch ihre Raum-
verhältnisse am Besten geeignet. Ihnen zur Entfaltung Ihrer
Kunst Gelegenheit zu bieten. Das erste Bild wäre eine Allegorie:
Die Erzeugung des Dampfes. Es bleibt Ihnen überlassen,
wie Sic diesen Vorwurf auffassen wollen. Das zweite Bild müßte
das bei der Eröffnung der Eisenbahn stattgefundenc Fest darstellen,
Auffassung.
und will ich Ihnen hier andeutungsweise bemerken, daß, wenn Sie
in den Ecken die Portraits der sich in dieser Sache am meisten
verdient gemacht habenden Männer, also etwa mich und den
Herrn Bürgermeister, anbringen, dich für Ihr ferneres Fort-
kommen sehr zweckdienlich sein diirftc. Das Fest haben Sic
selbst mitgemacht. Sie können sich also ganz dem Eindruck
überlassen, den Sie damals erhalten haben." — Gerührt von diesen
vielen schönen Worten, macht sich der Maler sofort an die
Arbeit. — In kurzer Zeit sind die beiden Bilder fertig. Augen-
sehr deutlich ausspricht. — Trotz der Anbringung der ! sich damit einznschmeicheln, wohl aber hat dies Bezug aus sein
sprechend ähnlichen Portraits ist es dem Maler nicht gelungen, I Fortkommen gehabt, denn nach kurzer Zeit war von dem Maler
Realistische
Stadtrath (zum Maler): „Da es unseren Bemühungen
gelungen ist, nach unserem Orte eine Eisenbahn zu bekommen,
so sind Sic hiemit beauftragt, dieses Ereignis; in zwei Bildern
zu verewigen. Die Halle des Bahnhofes ist durch ihre Raum-
verhältnisse am Besten geeignet. Ihnen zur Entfaltung Ihrer
Kunst Gelegenheit zu bieten. Das erste Bild wäre eine Allegorie:
Die Erzeugung des Dampfes. Es bleibt Ihnen überlassen,
wie Sic diesen Vorwurf auffassen wollen. Das zweite Bild müßte
das bei der Eröffnung der Eisenbahn stattgefundenc Fest darstellen,
Auffassung.
und will ich Ihnen hier andeutungsweise bemerken, daß, wenn Sie
in den Ecken die Portraits der sich in dieser Sache am meisten
verdient gemacht habenden Männer, also etwa mich und den
Herrn Bürgermeister, anbringen, dich für Ihr ferneres Fort-
kommen sehr zweckdienlich sein diirftc. Das Fest haben Sic
selbst mitgemacht. Sie können sich also ganz dem Eindruck
überlassen, den Sie damals erhalten haben." — Gerührt von diesen
vielen schönen Worten, macht sich der Maler sofort an die
Arbeit. — In kurzer Zeit sind die beiden Bilder fertig. Augen-
sehr deutlich ausspricht. — Trotz der Anbringung der ! sich damit einznschmeicheln, wohl aber hat dies Bezug aus sein
sprechend ähnlichen Portraits ist es dem Maler nicht gelungen, I Fortkommen gehabt, denn nach kurzer Zeit war von dem Maler
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Realistische Auffassung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 73.1880, Nr. 1826, S. 31
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg