116 Strenge Disciplin.
Major: „Wie können Sie sich unterstehen, bei der Parade
zu rauchen, — werfen Sie sofort Ihre Cigarre weg!" —
Reserve-Lieutenant: „Mit Vergnügen, Herr Major." -
Major: „Ohne Vergnügen haben Sie sie wegzuwerfen."
Auf Umwegen.
Landschullehrer (zu den Buben): „Ihr müßt nicht
glaub'n, daß die Erde g'rad so rund is, wie der Globus —
sie hat schon mehr Buck'l und Dallen — woll'n wir sagen so
rund wie a' Leberknödl . . . Du, Pichlmeicr, da fallt mir g'rad
ein — die Leberknödl, die ich nculi' bei Dei'm Vota 'gcssen
Hab', die waren eminent, — gelt, sag' ihm, ich laß' ihn recht
schön grüßen!" -
H erbsttag.
Durch Wolken zittert
Ein Sonnenstrahl
Und leuchtet schüchtern
Jn's dunkle Thal.
Die Blumen lächeln -
Zn spät, zu spät!
Durch welke Blätter
Der Hcrbstwind weht.
Ein liebenswürdiger Fratz.
„Arthur, Du hast ja wieder einmal gelogen!" — „Aber,
Papa, Du hast gewiß auch manchmal gelogen, als Du sieben
Jahre alt warst!?" — „Nein, niemals!" — „Und hat die
Mama auch niemals gelogen?" — „Mama noch weniger.
Aber warum fragst Du?" — „Siehst Du, Papa, dann kann
ich es wirklich gar nicht begreifen, wie zwei Leute, die niemals
gelogen haben, ein Kind haben können, das so viel lügt!"
Vom Baume der Erkenntnis;.
Was bei den Kindern reicher Leute die Gouvernante und
der Hofmeister, das ist bei armen Kindern der Schutzengel.
Zweierlei Wirkung.
(Auf der Hochzeit sreise.)
„Setz'Dich ivcg vom Fenster, Liebchen, damit wir allein bleiben,
sonst steigt wer ein, wenn er Dein hlibschcs Gesichtchcn sieht."
\YrtW* sic
(Dreißig Jahre später.)
„Rück' an's Fenster, Alte, damit wir allein bleiben.
Ein Wegweiser.
Gast: „Sagen Sie, Marie, gibt es denn gar keinen Weg,
daß ich Sie einmal allein und ungestört sprechen könnte?"
— Kellnerin: „O ja: heirathcn Sie mich!"
Major: „Wie können Sie sich unterstehen, bei der Parade
zu rauchen, — werfen Sie sofort Ihre Cigarre weg!" —
Reserve-Lieutenant: „Mit Vergnügen, Herr Major." -
Major: „Ohne Vergnügen haben Sie sie wegzuwerfen."
Auf Umwegen.
Landschullehrer (zu den Buben): „Ihr müßt nicht
glaub'n, daß die Erde g'rad so rund is, wie der Globus —
sie hat schon mehr Buck'l und Dallen — woll'n wir sagen so
rund wie a' Leberknödl . . . Du, Pichlmeicr, da fallt mir g'rad
ein — die Leberknödl, die ich nculi' bei Dei'm Vota 'gcssen
Hab', die waren eminent, — gelt, sag' ihm, ich laß' ihn recht
schön grüßen!" -
H erbsttag.
Durch Wolken zittert
Ein Sonnenstrahl
Und leuchtet schüchtern
Jn's dunkle Thal.
Die Blumen lächeln -
Zn spät, zu spät!
Durch welke Blätter
Der Hcrbstwind weht.
Ein liebenswürdiger Fratz.
„Arthur, Du hast ja wieder einmal gelogen!" — „Aber,
Papa, Du hast gewiß auch manchmal gelogen, als Du sieben
Jahre alt warst!?" — „Nein, niemals!" — „Und hat die
Mama auch niemals gelogen?" — „Mama noch weniger.
Aber warum fragst Du?" — „Siehst Du, Papa, dann kann
ich es wirklich gar nicht begreifen, wie zwei Leute, die niemals
gelogen haben, ein Kind haben können, das so viel lügt!"
Vom Baume der Erkenntnis;.
Was bei den Kindern reicher Leute die Gouvernante und
der Hofmeister, das ist bei armen Kindern der Schutzengel.
Zweierlei Wirkung.
(Auf der Hochzeit sreise.)
„Setz'Dich ivcg vom Fenster, Liebchen, damit wir allein bleiben,
sonst steigt wer ein, wenn er Dein hlibschcs Gesichtchcn sieht."
\YrtW* sic
(Dreißig Jahre später.)
„Rück' an's Fenster, Alte, damit wir allein bleiben.
Ein Wegweiser.
Gast: „Sagen Sie, Marie, gibt es denn gar keinen Weg,
daß ich Sie einmal allein und ungestört sprechen könnte?"
— Kellnerin: „O ja: heirathcn Sie mich!"
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Herbsttag" "Zweierlei Wirkung"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 73.1880, Nr. 1837, S. 116
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg