188 Gestörtes Jägerlatein.
(9kue Version.)
Pfälzer: „Na sehe Se. Herr Leitnambt, die Jachde sein
bei uns in der Palz bereits nit so schlecht. Do war ich letzscht
bei 's Herrn Wolf's Tochtermann dffübe bei Blieskaschtl un'
ivollt' cmol e' Bock schieße. Ich war noch kce zwce Minute
nff dem Fleck, wo er mir verrothe Hot, isch nach schun e'
Kapitalbock vor mir g'schtanne; ich zieh' uff) bnm! — do
wor er gclege. Ich, voll Vergnüge, pack' 'ne, nei' mit in mein'
Büchseranze, un' zum Wäldche enaus. Do seh' ich zwee Haase,
wie sc ebe Männche mache, hol' mci' Biichs' 'runner nn' bum!
— mei' Ware se. Ich nehm' se uff, un' nei' mit in mein'
Büchseranze. Ich geh' noch kec fufzig Schritt weiter, kummc
Widder zwce Haase hergcbockelt. Ich kunnt mich nit halte, leg'
an, bum! bum! — aus war'sch mit 'ne; ich hol' se, un' nei'
mit in mein' Büchseranzc un 'nüber über de Storzacker. Do
streicht mer uff eemol vor der Ras' e' Kett' Hühner uff. Na,
euch werd nach nix geschenkt, denk' ich mer, un bum! bum!
— zwee Dublette gemacht, un' die vier Hühner nei' in mein'
Büchseranze. Nu' geh' ich de Mühl' zu, un' wie ich do an's
Wasser kumm' — rrrrr! — steige e' paar Dutzend Ente uff,
mir g'rad über de Kopp ewcg: E' heilig Dunnerwetter! bum!
bum! — vier Stück falle, un' ich pack' se, un' nei' mit in mein'
Büchseranze —" — Lieutenant: „Wie aber konnten Sie
denn so viel in Ihrem Büchsenranzen unterbringen?" — Pfäl-
zer: „Ebe isch er nach voll."
Scharfsinnig.
Präsident (zum Angeklagten, der seine Handlungsweise da-
mit zu entschuldigen sucht, es sei ja das erste Mal, das; er eine
solche That begangen): „Das glaubt Ihnen Niemand — so
Etwas thut man nicht zum ersten Mal!"
Stoßseufzer der Erinnerung.
Unbewußte Kritik.
Die kleine Minna:
heute unser Kutscher?"
urnte Hedlvig, Du bist wohl
Mann (auf einem Ausfluge zu seiner Frau): „Siehst Du, Frau,
das ist die Stelle, wo ich Dich vor fünfzehn Jahren zum ersten Male
— — nicht hätte sehen sollen!"
Dichter-Bewußtsein.
Thierfreund:
„Helft doch den Vöglein, schaut nur an.
Sie sind vom Froste ganz durchdrungen!" —
Dichter:
„Ich Hab' genug für sie gethan;
Hab' ich sie nicht im Lenz — besungen?
Stilblüthe im Aufsatze eines Backfisches.
„. . . Wir gingen über eine smaragdgrüne Wiese
und erblickten mehrere gefleckte Kühe, welche von
schmucken Dirnen getrieben wurden, was im vorüber-
fließenden, klaren Gewässer gerade umgekehrt anssah."
Die Ungenügsamen.
Landesherr: „Nun, meine Kinder, was führt
Euch her zu mir? Tragt mir nur frei Eure Wünsch«-'
vor; wenn es mir möglich, will ich sie gerne er-
füllen. Nun, was wollt Ihr?" — Bauern: „Wir
wollte gern die Erlnbniß, Herr Großherzog, aus ent
Wald zur Streu für unser Vieh Lanb hole zr
derfe!" — Landesherr: „Das sollt' Ihr haben.
(9kue Version.)
Pfälzer: „Na sehe Se. Herr Leitnambt, die Jachde sein
bei uns in der Palz bereits nit so schlecht. Do war ich letzscht
bei 's Herrn Wolf's Tochtermann dffübe bei Blieskaschtl un'
ivollt' cmol e' Bock schieße. Ich war noch kce zwce Minute
nff dem Fleck, wo er mir verrothe Hot, isch nach schun e'
Kapitalbock vor mir g'schtanne; ich zieh' uff) bnm! — do
wor er gclege. Ich, voll Vergnüge, pack' 'ne, nei' mit in mein'
Büchseranze, un' zum Wäldche enaus. Do seh' ich zwee Haase,
wie sc ebe Männche mache, hol' mci' Biichs' 'runner nn' bum!
— mei' Ware se. Ich nehm' se uff, un' nei' mit in mein'
Büchseranze. Ich geh' noch kec fufzig Schritt weiter, kummc
Widder zwce Haase hergcbockelt. Ich kunnt mich nit halte, leg'
an, bum! bum! — aus war'sch mit 'ne; ich hol' se, un' nei'
mit in mein' Büchseranzc un 'nüber über de Storzacker. Do
streicht mer uff eemol vor der Ras' e' Kett' Hühner uff. Na,
euch werd nach nix geschenkt, denk' ich mer, un bum! bum!
— zwee Dublette gemacht, un' die vier Hühner nei' in mein'
Büchseranze. Nu' geh' ich de Mühl' zu, un' wie ich do an's
Wasser kumm' — rrrrr! — steige e' paar Dutzend Ente uff,
mir g'rad über de Kopp ewcg: E' heilig Dunnerwetter! bum!
bum! — vier Stück falle, un' ich pack' se, un' nei' mit in mein'
Büchseranze —" — Lieutenant: „Wie aber konnten Sie
denn so viel in Ihrem Büchsenranzen unterbringen?" — Pfäl-
zer: „Ebe isch er nach voll."
Scharfsinnig.
Präsident (zum Angeklagten, der seine Handlungsweise da-
mit zu entschuldigen sucht, es sei ja das erste Mal, das; er eine
solche That begangen): „Das glaubt Ihnen Niemand — so
Etwas thut man nicht zum ersten Mal!"
Stoßseufzer der Erinnerung.
Unbewußte Kritik.
Die kleine Minna:
heute unser Kutscher?"
urnte Hedlvig, Du bist wohl
Mann (auf einem Ausfluge zu seiner Frau): „Siehst Du, Frau,
das ist die Stelle, wo ich Dich vor fünfzehn Jahren zum ersten Male
— — nicht hätte sehen sollen!"
Dichter-Bewußtsein.
Thierfreund:
„Helft doch den Vöglein, schaut nur an.
Sie sind vom Froste ganz durchdrungen!" —
Dichter:
„Ich Hab' genug für sie gethan;
Hab' ich sie nicht im Lenz — besungen?
Stilblüthe im Aufsatze eines Backfisches.
„. . . Wir gingen über eine smaragdgrüne Wiese
und erblickten mehrere gefleckte Kühe, welche von
schmucken Dirnen getrieben wurden, was im vorüber-
fließenden, klaren Gewässer gerade umgekehrt anssah."
Die Ungenügsamen.
Landesherr: „Nun, meine Kinder, was führt
Euch her zu mir? Tragt mir nur frei Eure Wünsch«-'
vor; wenn es mir möglich, will ich sie gerne er-
füllen. Nun, was wollt Ihr?" — Bauern: „Wir
wollte gern die Erlnbniß, Herr Großherzog, aus ent
Wald zur Streu für unser Vieh Lanb hole zr
derfe!" — Landesherr: „Das sollt' Ihr haben.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Stoßseufzer der Erinnerung" "Unbewußte Kritik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 73.1880, Nr. 1846, S. 188
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg