Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
190 Drastisch er

Es saßen Arzt und Dame sich genüber.

Man sprach hinüber und herüber, —

Da hob die Dame plötzlich an:

„O, Sie beneidenswerther Mann!

Der Sie genau nach allen seinen Theilen
Den Leib des Menschen kennen, Herr,

Da fällt es Ihnen doch kaum schwer.

All die vcrschied'nen Krankheiten zu heilen?" —

D'rauf meint der Arzt: „Verehrte Frau,

Betrachten Sie den Gegenstand genau:

Da werden Sie auch bald erkennen.

Wie arm all nns're Wissenschaft zu nennen! —

Vergleich.

Dem Arzt geht's wie dem Nachtwächter, der kennet schon
Die Plätze, Gassen, Güßchen seiner Runde —

Was in den Häusern selbst geschieht, davon
Hat meistens er nicht die geringste Kunde.

C. M.

Eine Achilles-F-erse.

Richter: „Wie kommen Sie dazu, diesen Herrn zu ver-
klagen, — er hat doch nur gesagt: Ich versichere Sic —" —
Kläger: „Ja eben deßhalb, — das ist eine Infamie! Der
Herr ist nämlich Agent einer Sch weine-Versicherungs-
Gesellschaft!"

Selbstlose Entrüstung

Replik.

Lehrer: „Wie heißt das Pnrticipium des
starken Aorist von iaTijf.ufu — Schüler: „ote!g.“
— Lehrer (mit sittlicher Entrüstung): „So setz'
Dich auf Dein Participinm!"

Jurist durch und durch.

Der Hofbauernseppl macht hinter einem Busch ein kleines Nachmittags-
schläfchen. Plötzlich kracht in unmittelbarer Nähe ein Schuß und, von einem Schrot
in die Hand getroffen, stürzt er auf den Sonntagsjäger los, der das Unheil an-
gerichtet. Sprachlos steht dieser da und reicht ihm ein 10 Markstück. Der Hof-
bauernseppl aber schreit: „Du Fretter, Du miserabliger — da schau'! Waarst
mir a' saub'rer Inga, Du Stadtfrack! Was waar's jiazt, wenn i' a' Bock
g'wesen war' — not a' mal g'scheidt 'troffen häst mi'. Du damischer
Teufel, Du!" _

„Ah, um das Auge vor der Sonne zu
itzcn, tragen Sie ein schwarzes Binocle?" -
„Als Jurist nenne ich cs pupillarische Ver-
sicherung!" _

Lcbens-Contraste.

Einem gefeierten Dichter wird von mehreren
Verehrern ein Ständchen gebracht. Hausm eistcrin
(zu ihrem Mann): „Du, Nazi, jetzt sind s' scho'
unt'n — jetzt wer'n s' glei' anfang'n, Nazi! Na,
sei still, daß wir's auch gut hörn." Quartett
(stimmt an): „DeinPfadsührtdurch b l u m i g e
Auen, Du wandelst im strahlenden Licht.."
— Hausmeister (eben die Stiefel des Gefeierten
putzend): „Sein' Schuhwerk that' ma' decs net
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Selbstlose Entrüstung" "Jurist durch und durch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bechstein, Ludwig
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 73.1880, Nr. 1846, S. 190

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen